Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8548 lieferte 36 Treffer
21

Lichttechnik:. englisch, deutsch, französisch, russisch, spanisch, polnisch, ungarisch, slowakisch: mit etwa 5000 Fachbegriffen/

Berlin: Verlag Technik; Budapest: Akadémiai Kiadó 1977, 363 S.
22

Technik-Wörterbuch "Automatisierungstechnik". (Englisch-Deutsch-Französisch-Russisch- Spanisch-Polnisch-Ungarisch-Slowakisch)

Fuchs, H., in: messen steuern regeln, 1976, S. 118 (Rezension)
23

"Verdammt sei ein solches Gewissen". Der Spionagefall Blunt erregt die britische Öffentlichkeit - Unterhaus debattiert über den Skandal.

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 22.11.1979, 270, S. 4
24

Sonate für ein Sololeben. Eben ein solches Leben "vom Nullpunkt" begann die bekannte sowjetische Violinistin Nina Beilina Mitte der 70er Jahre in den USA

Firssowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1990, 7, S. 39
25

"...ein solches reines Exemplar innerlicher und äußerlicher Prosa". Arsenij Gulyga, Schelling. Leben und Werk. Aus dem Russischen von Elke Kirsten

Lütkehaus, Ludger, in: Die Tageszeitung / taz, 09.03.1990, S. 17 (Rezension)
26

Schwierige, schlne Geburt einer menschlichen Lebensordnung. Weggefährten - Bücher aus dem Lande der Befreier: Solochows "Der stille Don" - ein Roman von internationalem Rang.

Löffler, Anneliese, in: Neues Deutschland, 22.03.1985, 69, S. 4
27

Nationales und Soziales in ihrer Bedeutsamkeit am Beispiel von M.A. Šolochovs Romanepopöe "Tichij Don" und J. Avyžius' Roman "Sodybu, tuštejimo metas" ("Zeit der verödeten Höfe")

Conrad, Helga, in: Zeitschrift für Slawistik, 1975, S. 519-525
28

Nationales und Soziales in ihrer internationalen Bedeutsamkeit am Beispiel von M.A. Šolochovs Romanepopoe "Tichij Don" und J. Avyžius' Roman "Sodybu, tuštejimo metas" (Zeit der verödeten Höfe)

Conrad, Helga, in: Zeitschrift für Slawistik, 1975, S. 519-525
29

Erzählerische Strukturen und Weltbild in Šolochovs Dongeschichten. Mit einem Vergleich zwischen dem Weltbild im "Tichij Don" und in den Dongeschichten (unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Autorschaft des "Tichij Don").

Wefers, Hans, Ruhr-Universität 1975
30

Untersuchung der Binnenhandelssysteme und Möglichkeiten ihrer marktwirtschaftlichen Ausgestaltung: Am Beispiel Polen, Tschechische und Slowakische, Ungarn, Russische Föderation und Estland. Makroökonomische Rahmenbedingungen und Privatisierungstendenzen

Vincentz, Volkhart, München: Osteuropa-Institut München 1993, 107 S.