Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Trotzki, L.D. lieferte 292 Treffer
191

Die Permanente Revolution im Rückblick: Von Gorbatschow zu Trotzki

Knei-Paz, Baruch, in: Leo Trotzki: Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft; Beiträge zum Internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26. - 29. März 1990. Herausgegeben von Theodor Bergmann und Gert Schäfer, 1993, S. 56-63
192

Die Rückkehr des Herrn Bronstein. Trotzkis Enkel sprach auf einer Veranstaltung zum Stalinismus - mitten in Moskau / "Memorial"-Gruppe sammelt Zeitzeugen und Dokumente aus der Stalin-Zeit / Erste öffentliche Ausstellung ihrer Art in der UdSSR

Smoltczyk, A., in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.1988, S. 7
193

"Es wird eine neue Version der Geschichte geben". Sjewa Wolkow Bronstein, der Enkel Leo Trotzkis (Leo Davidowitsch Bronstein) lebt heut als Chemiker in Mexiko-Stadt / Er ist einer der wenigen aus der Familie des russischen Revolutionärs, die der Verfolgung durch Stalins Schergen entkommen sind

Paul,Reimar, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.1988, S. 7
194

Hotel Lux. Das Absteigequatier der Weltrevolution

Mayenburg, Ruth von, München Zürich Piper 1991, 352 S.
195

Trotzki und Lenin in den Jahren 1922-23

Startsew, Witalij, in: Leo Trotzki - Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft. Beiträge zum internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26.-29. März 1990. Hrsg. von Theodor Bergmann und Gert Schäfer. Decaton Verlag, 1993, S. 184-193
196

In allem Ernst und für eine lange Zeit, aber nicht für immer. Trotzki zur Neuen Ökonomischen Politik

Shapiro, Judith C., in: Leo Trotzki - Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft. Beiträge zum internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26.-29. März 1990. Hrsg. von Theodor Bergmann und Gert Schäfer. Decaton Verlag, 1993, S. 224-239
197

Ein Wort über Lenin

in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 4, S. 115-126
198

Die Entscheidung der Geschichte und die Geschichte der Alternativen. Nikolai Bucharin gegen Leo Trotzki

Wodolasow, Grigori, in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 33, 1990, 1, S. 17-28
199

Vor 50 Jahren wurde Leo Trotzki in Mexiko erschlagen. Der von Stalin "eliminierte" Revolutionär schuf die Rote Armee und verhalf der Revolution zum Sieg.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 21.08.1990, 192, S. 4
200

Der Thermidor

Trotzki, Lew, in: Neue Zeit, 1990, 33, S. 40-43