Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Trotzki lieferte 303 Treffer
191

Leo Trotzki - Der Lebensweg eines nicht-jüdischen Juden

Traverso, Enzo, in: Leo Trotzki - Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft. Beiträge zum internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26.-29. März 1990. Hrsg. von Theodor Bergmann und Gert Schäfer. Decaton Verlag, 1993, S. 297-306
192

Das andere Gesicht des Sozialismus: Von der großen neuen Trotzki-Ausgabe liegt der der erste Band vor, - ein unbedingt notwendiger Beitrag zur aktuellen Diskussion Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Sowjetunion. Trotzki,Leo: Schriften: 1. Sowjetgesellschaft und stalinistische diktatur Band 1 (1929-1936), 78,-DM; Band 2 (1936-1940), 78,-DM,

Bernhard, Armin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1989, S. 23-24 (Rezension)
193

Die Diskussion um den "Liebling der Partei". Zur politischen Bedeutung der Rehabilitierung N.I. Bucharins

Wehner, Markus, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 301-317
194

Victor Serge (Viktor Kibal'čič): Leo Trotzki. Leben und Tod. Übersetzt von Peter Linnert

Brahm, Heinz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 631 (Rezension)
195

Wolkogonow, Dimitri: Trotzki. Das Janusgesicht der Revolution.

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 44, 1994, 6, S. 604-605 (Rezension)
196

China. Die erwürgte Revolution

Trotzki, Leo, Dortmund: Dröge 1975, 352 S.
197

Neue Rätsel. Wollte Trotzkis Mörder Ramón Mercader die Hintergründe seines Verbrechens enthüllen?

in: Der Spiegel, 06.11.1978, 45, S. 196-202
198

Mörder des Revolutionärs Leo Trotzki in Havanna gestorben

in: Frankfurter Rundschau, 21.10.1978, 235, S. 1
199

Trotzkis Mörder gestorben. Ramon Mercader lebte zuletzt in Cuba

in: Süddeutsche Zeitung, 21.10.1978, 243, S. 2
200

Trotzkis Mörder stirbt in Havanna an Knochenkrebs

in: Die Welt, 23.10.1978, 246, S. 5