Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Russische Armee lieferte 15 Treffer
11

Zum Schluß ein gutes Stück Vertrauen. Abzug der russischen Soldaten.

Mönch-Tegeder, Theo, in: Rheinischer Merkur, 10.09.1993, 37, S. 6
12

Tschebotarjow, Wladimir:. Armee will neutral bleiben. Die sowjetischen Streitkräfte zählen zu den stärksten der Welt, Rußland blieben nur Bruchstücke.

Medwedjew, Roy, in: Neues Deutschland, 23.09.1993, 222, S. 3
13

Faustrecht der Generäle. Gefahr für Jelzin: Zwei Jahre nach dem gescheiterten Putsch macht die russische Armee wieder Politik - mit militärischen Alleingängen in den Krisengebieten.

Gurkow, Andrej; Scheweljow, Michail, in: Die Woche, 19.08.1993, 34, S. 14
14

Die Armee - ein Hort des Verbrechens. Wo bleibt die Perestrojka beim russischen Militär?

Piest, Jochen, in: Süddeutsche Zeitung, 25.02.1993, 46, S. 10
15

Michail S. Frenkin: Russkaja armija i revoljucija 1917-1918. (Russian Army and Revolution 1917-1918)

Beyrau, Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 115-117 (Rezension)