Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Mode lieferte 15 Treffer
11

"Mode ist die Sprache, die alle verstehen". Das Verlagshaus Burda präsentiert dem sowjetischen Publikum seine "burda moden"

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 05.03.1987, 54, S. 3
12

Moskauer Mode. Design in Samt und Seide.

Klik, Senta, in: Die Presse, 15.01.1993, 13 460
13

Kleider, die entblössen. Phantastische Schneidereien, groteske Konstruktionen, gewagte Anspielungen: Die "Off-Line"-Mode der Leningrader Gruppe Lem.

Ohland, Angelika; Behnke, Ben; Rostami, Boris, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.02.1989, 7, S. 21
14

Miß Moskau übt die Perestrojka. Auch die hohe Politik hat ihre Modefragen.

Jentsch, Peter, in: Die Welt, 15.07.1989, 162, S. 24
15

Verdammte mit Diorissimo. Die besten Modedesigner der Sowjetunion präsentierten sich für den Westen.

in: Der Spiegel, 11.12.1989, 50, S. 230-235