Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schach lieferte 613 Treffer
11

Interview Garri Kasparow. Warum entfesselt Schach menschliche Leidenschaften?

Freitag, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.1987, 264
12

Meine Mafia, deine Mafia. Mit falschen Mitteln und falschen Freunden ist Schach- und Showstar Kasparow bei dem Versuch gescheitert, den Vize-Präsidenten Campomanes zu stürzen.

in: Der Spiegel, 08.12.1986, 50, S. 183 u. 186
13

Menschliche Ehre gerettet. Eine Maschine sollte das Schachgenie Garri Kasparow bezwingen - und blieb chancenlos.

in: Der Spiegel, 30.10.1989, 44, S. 281-286
14

Ein Fehler, dann war es vorbei. Schach mit Karpow: Zum ersten Mal gewinnt ein Computer gegen den russischen Vizeweltmeister.

Pfleger, Helmut, in: Die Zeit, 11.05.1990, 20, S. 91
15

"Jahrhundertmatch" artet zum Psycho-Kriegsspiel aus. Seit nunmehr fünf Monaten blockieren sich Weltmeister Karpow und sein Herausforderer Kasparow.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.02.1985, 31, S. 3
16

Die Schuld trägt Bobby Fischer. Interessenlosigkeit in Moskau trotz 5:2.

Widmer, Werner, in: Weltwoche, 07.02.1985, 6, S. 23
17

Zwischen Hokuspokus und Psychologie. Der Moskauer Zweikampf Karpow - Kasparow wird nicht nur auf dem Schachbrett ausgetragen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 08.02.1985, 11071, S. 3
18

Der Liebling des Systems und der Mann aus Baku. Sie trennt nicht nur das Schachbrett, an dem sie seit fünf Monaten um die Weltmeisterschaft kämpften.

Börngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 08.02.1985, 41, S. 3
19

Schachmatt durch Remis. Kasparow hat dazugelernt, und Weltmeister Karpow wird nervös.

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 15.02.1985, 8, S. 62
20

Seltsame Schachzüge auf einer Moskauer Pressekonferenz. Ein Funktionär ließ eine Weltmeisterschaft abbrechen, und der Herausforderer fühlt sich nun betrogen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.02.1985, 40, S. 3