Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Pletnev, M. lieferte 14 Treffer
11

Wie Musik die Erinnerung an einen russischen Lebensretter weckt. Symphonisches Konzert in der Philharmonie mit deutschem Orchester, einem Moskauer Dirigenten und Vertretern der Alliierten

Binder, Elisabeth, in: Der Tagesspiegel, 19.05.1994, 14915, S. 9
12

Maestro setzt auf Mäzene. MN-Gespräch mit Michail Pletnjow, Gründer und Chefdirigent des Russischen Nationalen Symphonieorchesters

Goldin, Leonid, in: Moskau News, 1992, 1, S. 12-13
13

Pianistische Provokation. Michail Pletnjows Münchner Klavierabend mit Haydn und Beethoven.

Bennert, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 01.06.1989, 123, S. 45
14

Mit neuer Kraft. Russisches Nationalorchester

Richter, Andreas, in: Der Tagesspiegel, 24.10.1992, 14360, S. 16