Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Čazov, E.I. lieferte 27 Treffer
11

Abgehärtet wie noch nie. Breschnews Leibarzt Jewgenij Tschasow startete mit amerikanischen Kollegen eine Kampagne gegen die Atomrüstung.

in: Der Spiegel, 13.04.1981, 16, S. 185-188
12

Prof. Dr. Evgueny Tschasow tritt zurück

in: Ärzte gegen Atomkrieg - Rundbrief der IPPNW, 1987, 21, S. 3
13

Von Kohl wollen sie sich nicht belehren lassen. Wie die Norweger auf den Protest gegen den sowjetischen Arzt Tschasow reagieren.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 06.12.1985, 283, S. 3
14

Der Friedensnobelpreis wurde zum Bumerang. Protestwelle gegen Tschasow schob das Anliegen der Ärztevereinigung in den Hintergrund.

Borchert, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 11.12.1985, 12227, S. 3
15

Die Verhütung des Atomkriegs geht vor. Schweizerische Schützenhilfe für umstrittenen sowjetischen Friedensnobelpreisträger.

Kägi, Ulrich, in: Weltwoche, 12.12.1985, 50, S. 11
16

"Ich bin Preisträger wie 140.000 andere unserer Bewegung". DS-Gespräch mit Professor Ewgenij Tschasow, Kopräsident der nobelgekrönten Organisation der Ärzte gegen den Atomkrieg.

in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.12.1985, 50, S. 8
17

Jewgenij Tschasow - Leibarzt Breschnews und Sacharow-Kritiker. Kölner Studie belegt Bedenken gegen Übergabe des Friedensnobelpreises.

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.1985, 284, S. 5
18

Ein Preis, die Politik und die Menschenrechte. Die Diskussion um den Fall Tschasow.

Borgmann, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 07.12.1985, 283, S. 5
19

Herzensdinge für die Mächtigen. Die Kontroverse um den Friedensnobelpreis - Jewgenij Tschasow hat einen guten Ruf als Arzt, politisch hält er sich bedeckt.

Grotzky, Johannes, in: Die Zeit, 13.12.1985, 51, S. 11
20

Offener Brief der 25 Mitgleder der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR, darunter Prof. Dr. Tschasow (Iswestija vom 2.9.1973), mit Übersetzung.

in: Rundbrief - "Ärzte warnen vor dem Atomkrieg", 1986, 16, S. 9