Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Korolev, S. lieferte 45 Treffer
11

Wenn ein Deputierter das Vertrauen nicht rechtfertigt

Koroljow, Juri, in: Sputnik, 1976, 12, S. 70-72
12

Koroljow, F.: Lenin und die Pädagogik

Dick, Wolfgang, in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, 1975 (Rezension)
13

Wer ist Nikolai Korolew?

in: Prager Volkszeitung, 18.07.1975, 29, S. 20
14

Juri Korolew heißt der Zwölfkampf-"König". Erst am letzten Gerät fiel in Moskau die Entscheidung

in: Der Tagesspiegel, 28.11.1981, 10999, S. 15
15

Als 25jähriger schreckte er die Feuerwehr. Die Raketen von Sergej Koroljow noch heute Grundstein sowjetischer Kosmosforschung

Hoffmann, Horst, in: Neues Deutschland, 09.01.1982, 7, S. 12
16

Am 17. um 17 Uhr auf Platz 17. Zum 70. Geburtstag des Raketenpioniers Sergej Koroljow

in: Volksarmee, 1977, 2, S. 8
17

Warum der erste Sputnik rund war. Zum 70. Geburtstag des Raketenpioniers Sergej Koroljow

Hoffmann, Horst, in: Wochenpost, 14.01.1977, 3, S. 8
18

Chefkonstrukteur

in: Sputnik, 1977, 10, S. 122-130
19

Sergej Koroljow; Chefkonstrukteur der Raumschiffe (Konstruktor kosmičeskich korablej):

Romanow, Alexander, Moskau: APN 1976, 131 S.
20

Architekt der Raketen. Zum 75. Geburtstag des Konstrukteurs Sergei P. Koroljow

Hoffmann, Dieter, in: Berliner Zeitung, 23.01.1982, 19, S. 13