Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1280 lieferte 23 Treffer
11

Andrej Bitovs "Čelovek v pejzaže". Postmoderne Lektüre eines poetologischen Textes

Ritz, German, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 2, S. 337-353
12

Die Offensive der Marxisten. Stillstand oder Wirtschaftsreformen? Beides beschleunigt den Zerfall des Sowjetimperiums.

Huber, Mria, in: Die Zeit, 27.04.1990, 18, S. 24
13

Bemerkungen zum Verständnis von Zeit und Erinnerungen in Romanen Boris Pasternaks, Andrej Bitovs und Jurij Trifonovs

Leech-Anspach, Gabriele, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 46, 1986, S. 218-229
14

"Hübscher Bengel" in Cocos Badehose. Des Tänzers Nijinski Weg in den Wahnsinn - John Neumeiers Ballett- Gala in Hamburg.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 23.07.1979, 169, S. 15
15

Konstrukteur des gesunkenen Sowjet-U-Bootes rät zu Bergung. Zerfall der atomar bestückten Torpedos hat angeblich begonnen

in: Der Tagesspiegel, 26.11.1992, 14392, S. 7
16

Erinnerung an Afghanistan noch frisch. Rußland steckt in einem Dilemma: Grosny erobern oder abziehen - beides bringt keinen Ruhm

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 20.12.1994, 297, S. 2
17

"Mein Haus soll das Bethaus heißen". Die Gläubigen Rußlands bitten, ihnen die Gotteshäuser zurückzugeben. Was soll man aber machen, wenn in einem Gotteshaus ein Museum eingerichtet ist?

Bajdin, Valeri, in: Neue Zeit, 1991, 28, S. 46-47
18

Wahrheit statt Verschleierung. Die Ermittlungen zum Untergang des russischen Atom-U-Bootes "Kursk" sind beendet / Nun gilt als sicher, dass die Explosion eines Torpedos an Bord die Katastrophe auslöste

Donath, Klaus Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.02.2002, S.10
19

Torpediert das "Unternehmen Jennifer" die Entspannung? Nervös erwartet Washington Moskaus Reaktion auf die Hebung des gesunkenen Sowjet-U-Bootes durch den CIA.

Borch, Herbert von, in: Süddeutsche Zeitung, 22.03.1975, S. 4
20

Ein Himmelfahrtskommando. Unterwegs im Witwenmacher: Nach Jahren darf Kathryn Bigelow mal wieder einen groß angelegten Actionreißer drehen / Er spielt in der schwitzigen Männerhölle eines russischen U-Bootes - "K-19"

Busche, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.2002, S.16