Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Žirinovskij, V.V. lieferte 237 Treffer
181

Der russische schwarze Humor hat einen neuen Meister: Wladimir Wolfowitsch Schirinowski, Sohn einer Russin und eines Juristen

Sorokin, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1994, S. 17-18
182

Doch Shelew ist ihm dankbar. Bulgarien wies russischem Nationalisten Shirinowski die Tür

Weissbach, Boris, in: Neues Deutschland, 30.12.1993, 304, S. 7
183

So lässt sich die Machtergreifung Schirinowskijs verhindern. Der russische Essayist über die bevorstehende Kraftprobe zwischen Jelzin und den Faschisten.

Gosman, Leonid, in: Die Weltwoche, 13.01.1994, 2, S. 5
184

Das Rußland Kowaljows geht unter. Schirinowskis unglaublicher Auftritt vor dem Europarat

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1995, S. 10
185

Schirinowski spielt im Souterrain den Diktator. Mit der Verbannung von Rußlands Staatsduma in ein Provisorium zeigt Boris Jelzin das Maß seiner Wertschätzung für ihre Akteure

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 21.01.1994, 17, S. 3
186

Wahlniederlage für Rußlands Reformer. Jelzins Verfassung jedoch angenommen. Rechtsextreme Nationalisten unter Schirinowskij werden voraussichtlich stärkste Kraft im Parlament. Reformparteien deutlich unterlegen. Kommunisten drittstärkste Fraktion

in: Der Tagesspiegel, 14.12.1993, 14766, S. 1, 2
187

Eine Verschwörung Shirinowskis?

Tschubeis, Anatolij, in: St. Petersburgische Zeitung, 1994, 7, S. 3
188

Vernunft tritt ab, Wahnsinn gibt Pressekonferenz. Finanzminister Fjodorow gibt auf / Schirinowski und Frey spielen Jalta

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.1994, S. 1
189

Die Zerbrechlichkeit des Friedens. Großrussische Sprüche des rechtsextremen Kriegstreibers Schirinowskij zwingen Jelzin, seinen pro-westlichen Kurs zu bremsen. Rußlands Nachbarn bangen vor neuer Aggression - sie bitten die Nato um Hilfe

Dederichs, Mario R., in: stern, 05.01.1994, 2, S. 99-103
190

Jelzin entschuldigt sich bei Reynolds. Schirinowskij sorgt in der russischen Duma für einen Eklat

in: Der Tagesspiegel, 08.10.1994, 15055, S. 5