Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kopelev, L.Z. lieferte 273 Treffer
171

Ein ritterlicher Grüner - Hermann Graf von Hatzfeldt-Wildenburg

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 75-78
172

Warum ich gegen Jelzin stimme. Der Schriftsteller Lew Kopelew über die trostlose politische Szene in Rußland

in: Neues Leben, 14.06.1996, 21, S. 2
173

Spannend wie ein Kriminalroman. Trutanow, Igor: Rußlands Stiefkinder. Ein deutsches Dorf in Kasachstan

Kursell, Gregor, in: Neues Leben, 23.09.1992, 39, S. 2 (Rezension)
174

Warten auf das große Buch: Zum 10. Jahrestag von Tschernobyl sind viele kleine Bücher erschienen. Es fehlt aber immer noch eine seriöse Bestandsaufnahme der Folgen dieser Menschheitskatastrophe. Erika Schuchhardt, Lew Kopelew: "Die Stimmen der Kinder von Tschernobyl"

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1996, S. 13 (Rezension)
175

Die ersten Vermittler: Gottsched und sein Kreis

Kopelew, Lew, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 339-356
176

Man muß sich immer einmischen. Tribüne-Gespräch über Hitler, Stalin und das menschliche Antlitz

Kopelew, Lew, in: Tribüne, 1983, 85, S. 58-72
177

Ich stand an der Abfertigung "Für Sowjetbürger"

Scheweljow, Wladimir, in: Moskau News, 1988, 12, S. 9
178

Die Germanophilie des Lew Kopelew. Lew, Kopelew: Aufbewahren für alle Zeit. Übersetzung von Heddy Pross-Werth und Heinz Dieter Mendel. Nachwort von Heinrich Böll

Schwarz, Wolfgang, in: Kulturpolitische Korrespondenz, 1976, 281, S. 26-27 (Rezension)
179

Andrej Sacharows Vermächtnis

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 111-115
180

Der Dichter von Stalingrad - Viktor Nekrassow

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 97-102