Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kasparov, G.K. lieferte 210 Treffer
171

Zeitopfer. Die Zeitnotprofiteure Kasparow und Iwantschuk führen beim Schach-Weltklasseturnier in Dortmund

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1992, S. 13
172

Dreimal pro Woche hassen sie sich von Herzen. Das Schachspiel zwischen Karpow und Kasparow kurz vor dem Höhepunkt.

Bouton, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 09.11.1985, 46, S. 26
173

Der demütige Präsident. Während Schach-Weltmeister Garri Kasparow in London vor spärlicher Kulisse seinen Titel verteidigt, zieht die Pseudo-WM Karpow-Timman nach Jakarta um

in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1993, S. 19
174

Karpow wählte das sichere Remis

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 08.03.1994, 56, S. 11
175

Ein Held neuen Stils. Garry Kasparow. Der Schachweltmeister liegt auf der Linie Gorbatschows.

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 22.11.1985, 48, S. 83
176

Harte Währung schlägt den Rubel. Bei der Schach-WM in Sevilla führt nach der Halbzeit Kasparow 7:6 gegen Karpow / Der Weltmeister als Könner der Vermarktung / Drei Millionen für den "Prestige-Verlust" des UdSSR-Verbandes

Schacht, Holger, in: Die Tageszeitung / taz, 16.11.1987, S. 10
177

Dreimal in der Woche hassen sie sich von Herzen. Beim Schach-Duell um die Weltmeisterschaft hat Titelhalter Karpow den ersten Ansturm Kasparows abgeschlagen

Bouton, Christophe, in: Weltwoche, 19.09.1985, 38, S. 5
178

Auch auf Insel wäre es nicht anders. Karpow über sein Verhältnis zu Kasparow

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 06.12.1991, 284, S. 22
179

Risse im Netz. Nächste Woche endet die Weltmeisterschaft in Moskau. Mit zwei weiteren Titelkämpfen zwischen Karpow und Kasparow ist für 1986 und 1987 zu rechnen. Insgesamt spielen sie dann 120 Partien.

in: Der Spiegel, 28.10.1985, 44, S. 249ff
180

Der Egomane hat ausgespielt. Kasparows Sturz

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 04.11.2000, S.5