Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Hitler, A. lieferte 322 Treffer
171

Marschall Shukows Uniform und Hitlers Karte. Das Museum der deutschen Kapitulation ist selber schon museal und wird von Deutschen und Russen umgestaltet

Wewetzer, Hartmut, in: Der Tagesspiegel, 08.05.1992, 14194, S. 18
172

Kriegsende - in Liechtenstein. Das Schicksal der Ersten Russischen Nationalarmee der Deutschen Wehrmacht

Vogelsang, Henning von, Freiburg im Breisgau: Herder 1985, 126 S.
173

Kleiner Saturnus. War Hitlers Entschluß, Stalingrad um jeden Preis zu halten, am Ende doch nicht sinnlos? Der sowjetische Stalingrad-Verteidiger Tschuikow gibt darauf jetzt eine verblüffende Antwort

in: Der Spiegel, 13.02.1978, 7, S. 132-134
174

Hitlers letzte Tage. Über die deutsche Erstaufführung "Das Ende oder Die letzten Tage in Hitlers Hauptquartier" von Michail Schatrow im Maxim-Gorki-Theater in Berlin; Regie: Albert Hefterle

Cwojdrak, Günther, in: Die Weltbühne, 1975, S. 621-622
175

Leo Trotzki - Der Lebensweg eines nicht-jüdischen Juden

Traverso, Enzo, in: Leo Trotzki: Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft; Beiträge zum Internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26. - 29. März 1990. Herausgegeben von Theodor Bergmann und Gert Schäfer, 1993, S. 297-306
176

Der Mythos von Hitlers Flucht

Walentinowa, M., in: Moskau News, 1988, 6, S. 6-7
177

(Theaterkritik über:) "Das Ende oder Die letzten Tage in Hitlers Hauptquartier" von Michail Schatrow. Deutsche Erstaufführung am 8.5.1975 im Maxim-Gorki-Theater in Berlin (DDR) / Regie: Albert Hetterle

Wirsing, Sybille, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.05.1975, 108, S. 21
178

(Theaterkritik über:) "Das Ende oder Die letzten Tage in Hitlers Hauptquartier" von Michail Schatrow. Deutsche Erstaufführung am 8.5.1975 im Maxim-Gorki-Theater in Berlin (DDR) / Regie: Albert Hetterle

Eichholz, Marianne, in: Süddeutsche Zeitung, 14.05.1975, 109, S. 33
179

(Theaterkritik über:) "Das Ende oder Die letzten Tage in Hitlers Hauptquartier von Michail Schatrow. Deutsche Erstaufführung am 8.5.1975 im Maxim-Gorki-Theater in Berlin (DDR) / Regie: Albert Hetterle

Beckelmann, Jürgen, in: Frankfurter Rundschau, 24.05.1975, 118, S. 20
180

Das Tor zur Weltmacht. Die Bedeutung der Sowjetunion für die deutsche Wirtschafts- und Rüstungspolitik zwischen den Weltkriegen.

Müller, Rolf-Dieter, Johannes-Gutenberg-Universität 1984 Boppard am Rhein: Harald Boldt 1984, XI,403 S.