Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bush, G. lieferte 270 Treffer
171

Erhoffte Wirtschaftshilfe kommt nicht. Gipfel Bush-Jelzin endete für Rußland enttäuschend. Widerstand im Militär gegen Abrüstungsvorhaben

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 19.06.1992, 141, S. 6
172

Das Treffen von Michail Gorbatschow und George Bush auf Malta:. 2.-3. Dezember 1989; Dokumente und Materialien

Moskau: APN 1989, 30 S.
173

Alliierte stellen Bedingungen. In einer "privaten" Botschaft an Gorbatschow teilt Bush "minimalbedingungen" zur Annahme des sowjetischen Friedensplanes mit / Irak soll seine 545.000 Soldaten in vier Tagen abziehen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 22.02.1991, S. 4
174

"Sofortige und relosute Maßnahmen". Gorbatschow zur sowjetischen Friedensinitiative / Schlüsselelement ist rascher Truppenabzug Iraks aus Kuwait

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1991, S. 5
175

Das Schreiben von 57 SPD-Abgeordneten an Washington und Moskau vom 11. Juli 1083 und die Antworten Juri Andropows und George Bushs vom 19. bzw. 28. September 1983

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 28, 1983, S. 1391-1394
176

Die neue Supermachtnostalgie. Boris Jelzin und George Bush haben Abrüstungsschritte und eine Ära von "Freundschaft und Partnerschaft" verkündet. Aber die militärische Kontrolle der Welt durch zwei Supermächte ist vorbei

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.1992, S. 11
177

Ein rascher, großer Abrüstungsschritt. Bush und Jelzin vereinbaren weit über den START-Vertrag hinausgehende Einschnitte in die strategischen Atomwaffenarsenale / Jelzin: "Das ist der schönste Tag meines Lebens"

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1992, S. 8
178

USA und Rußland wollen enger zusammenarbeiten. Bush und Jelzin unterzeichneten beim Gipfel in Washington zahlreiche strategische und wirtschaftliche Vereinbarungen

in: Der Tagesspiegel, 19.06.1992, 14234, S. 1, 2
179

Moskau macht Umwandlung der NATO in politische Allianz zur Bedingung für Mitgliedschaft Deutschlands. DDR-Ministerpräsident überbringt Bush einen mit Gorbatschow abgestimmten Plan.

Deupmann, Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 11.06.1990, 132, S. 1
180

Kein Fall für Zwei. Bush und Gorbatschow auf Malta

Greiner, Bernd, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 35, 1990, S. 11-12