Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Clinton, B. lieferte 175 Treffer
161

Erklärung des russischen und des amerikanischen Präsidenten, Boris Jelzin und Bill Clinton, über Nichtverbreitung vom 14. Januar 1994 in Moskau. Betrifft: Kernwaffen - START - IAEO - Teststopp - spaltbares Material - chemische Waffen - diologische Waffen - Trägermittel - Nordkorea - Südasien

in: Europa-Archiv, 1994, 5, S. D177-D179
162

Jelzin verteidigt die Ergebnisse von Helsinki. Abschluss der Moskauer Regierungsumbildung

in: Neue Zürcher Zeitung, 27.03.1997, 72, S.2
163

Wühltisch mit Billigangeboten für die Bo-und-Bill-Show. Nach der Generalprobe mit Michail Gorbatschow bereitet sich Vancouver auf den Gipfel der beiden amtierenden Präsidenten vor

Koar, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 03.04.1993, 14517, S. 3
164

"US-Dollar werden Rußland und Amerika helfen". Rußlands Außenminister entwirft eine Tagesordnung für das kommende Gipfeltreffen Clinton-Jelzin in Vancouver.

Kosyrew, Andrej, in: Die Presse, 29.03.1993, 13 522, S. 5
165

Gemeinsame Presseerklärung des amerikanischen und des ukrainischen Präsidenten, Bill Clinton und Leonid Krawtschuk , nach ihrem Treffen am 12. Januar 1994 in Kiew (Auszüge). Betrifft: Kernwaffen in der Ukraine - Wirtschaftshilfe - Sicherheitsgarantien

in: Europa-Archiv, 1994, 5, S. D171-D174
166

Boris Jelzin empfängt die G-7 zum Gipfel. Clinton kündigt Treffen mit Sjuganow an

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 20.04.1996, 93, S. 6
167

Ein kleines Jalta. Über die Entdeckung Europas durch Präsident Clinton

Widmann, Carlos, in: Der Spiegel, 17.01.1994, 3, S. 112-115
168

Rußland, Ukraine und USA unterzeichnen Abrüstungsvertrag. Kiew übergibt seine strategischen Atomwaffen an Moskau. Die Präsidenten Jelzin und Clinton bekunden globale Partnerschaft

in: Der Tagesspiegel, 15.01.1994, 14795, S. 1, 2
169

Schlußstrich unter Zeit des Kalten Krieges. Clinton, Jelzin und Krawtschuk unterzeichnen Abkommen über Entnuklearisierung der Ukraine. Teilnehmer des Gipfels in Moskau begrüßen Nato-Konzept. US-Finanzhilfe für Reformkurs

in: Neue Zeit, 15.01.1994, 12, S. 1
170

Milliarden aus Washington für Kiew. Rußland will die Sicherheit einer Ukraine ohne Atomwaffen garantieren

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 12.01.1994, 9, S. 2