Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Müller, M. lieferte 279 Treffer
151

Der Kernwaffen-Weltkrieg: Die Hauptgefahr für die Menschheit

Schawrow, I., in: Militärwesen, Ausgabe A, 20, 1976, 5, S. 16-24
152

Die Hilfe der Sowjetunion bei der Neueröffnung der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Neubeginn:, Jena: Friedrich-Schiller-Universität Jena 1977, 95 S.
153

Ludolf Müller (Hrsg.:) Handbuch zur Nestorchronik. Bd. I: Die Nestorchronik. Der altrussische Text... Nachdruck...

Hüttl-Folter, Gerta, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 25, 1979, S. 167-169 (Rezension)
154

Das Osterfeuer. Der betrogene Jakob

Remisow, Alexej, in: Die steinerne Blume. Märchen russischer Dichter. Auswahl Erich Müller-Kamp. Manesse im dtv. Deutscher Taschenbuch Verlag, Nr. 24003. 2. Auflage, 1993, S. 157-169
155

Im Bunde mit der Zeit

Pankin, Boris, in: Boris Pankin: Strenge Literatur. Essays, 1982, S. 85-146
156

Heiner Müller und Jewgenij Jewtuschenko im BE

Lau, Jörg, in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1995, S. 36
157

Das R.A.T.Theater inszeniert Heiner Müller mit Tschechow

Brändle, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1996, S. 24
158

Schibaloks Sproß

Scholochow, Michail, in: Ein wildes Herz. Russische Liebesgeschichten von Gorki bis Rasputin. Hrsg. von Antje Leetz. 2. Auflage, 1981, S. 76-84
159

Ludolf Müller (Hrsg.): Handbuch zur Nestorchronik. Band 1. Die Nestorchronik. Der altrussische Text der Nestorchronik in der Redaktion des Abtes Sil'vester aus dem Jahre 1116 und ihrer Fortsetzung bis zum Jahre 1305 in der Handschrift des Mönches Lavrentij aus dem Jahre 1377 sowie die Fortsetzung der Suzdaler Chronik bis zum Jahre 1419 nach der Akademiehandschrift. Nachdruck der zweiten Auflage des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken" (Polnoe sobranie russkich letopisej). Leningrad 1926-1928. (Forum Slavicum, 48)

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 410-412 (Rezension)
160

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor: Schuld und Sühne. Mannheim. Nationaltheater. Regie: Stephan Müller. Bühnenbild: Lukas Dietschy.

Spiegel, Hubert, in: Frankfurter Rundschau, 16.05.1990, 113, S. 36