Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stalin, J.V. lieferte 321 Treffer
141

Wie Stalin und Jeshow Schach spielten

Malkin, Viktor; Fjodorow, Wladimir, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 42-43
142

Filmstar Stalin. Zwischen Romm und Jewtuschenko: Der Übervater im sowjetischen Kino

Schenk, Ralf, in: Wochenpost, 38, 1991, 37, S. 26
143

Nach dem Pakt der Diktatoren:. Wollte Stalin Hitler angreifen? Vor 54 Jahren begann der Zweite Weltkrieg: Der Historiker untersucht eine ungelöste Frage.

Maser, Werner, in: Die Welt, 02.09.1993, 204, S. 7
144

Nach dem Pakt der Diktatoren.:. Wollte Stalin Hitler angreifen? Vor 54 Jahren begann der Zweite Weltkrieg: Der Historiker untersucht eine ungelöste Frage.

Maser, Werner, in: Die Welt, 03.09.1993, 205, S. 4
145

Zalcman, Mosche: Als Mosche Kommunist war. Die Lebensgeschichte eines jüdischen Arbeiters in Polen und in der Sowjetunion unter Stalin.

Abosch, Heinz, in: Die Zeit, 10.12.1982, 50, S. 31 (Rezension)
146

Stalins Schatten sind geblieben. Ligatschow mahnt die Presse zur Linientreue

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 26.09.1987, 39, S. 14
147

Niedergang des totalitären Staates? Von Stalin zu Gorbatschow: Neuere englischsprachige Veröffentlichungen

Kanet, Roger E.; Resler, Tamara J.; Roberg, Jeffrey L.; Fulkerson, Beth A.; Lindblom, Jeffrey M.; Finlay, James M.; Goldschmidt, Paul W.; Souders, Brian V., in: Osteuropa, 42, 1992, S. 271-282
148

53 Henker ... und zwei Zeugen. Die Entscheidung, 15.000 polnische Offiziere zu erschießen, wurde im Frühjahr 1940 im Politbüro gefaßt und von Stalin unterzeichnet

Jelin, Lew, in: Neue Zeit, 1991, 42, S. 32-35
149

"Warum immer wieder ich?". Eva-Maria Stege rackerte fünf Jahre in einem sibirischen Arbeitslager / Vergebens kämpfte sie nach dem Zweiten Weltkrieg als Verfolgte Stalins um Entschädigung: Das "Unrechtsbereinigungsgesetz" hat sie vergessen

Helwerth, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.1992, S. 12
150

Suworow, Viktor: Der Eisbrecher. Hitler in Stalins Kalkül. Aus dem Russischen von Hans Jaeger.

Fischer, Alexander, in: Das Parlament, 16.02.1990, 8, S. 13 (Rezension)