Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Währung, Finanzen lieferte 725 Treffer
131

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Die Entwicklung des Rubel

in: Presseschau Ostwirtschaft, 30, 1992, 10, S. 24
132

Währungsregime in der ehemaligen UdSSR

in: Presseschau Ostwirtschaft, 31, 1993, 1, S. 45
133

Friedrich Haffner, Kazimierz Laski, Jörg Thieme: Lenkungsprobleme und Inflation in Planwirtschaften. Hrsg. von Karl-Ernst Schenk. (Schriften des Vereins für Socialpolitik: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, N.F., Bd. 106)

Altmann, Franz-Lothar, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 402-504 (Rezension)
134

Igor Birman: Secret Incomes of the Soviet State Budget ((Geheime Einnahmen des sowjetischen Staatsbugets))

Weißenburger, Ulrich, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 381-382 (Rezension)
135

Besonderheiten der Stagflation in der UdSSR

Adirim, I., in: Osteuropa, 34, 1984, S. 921-935
136

GUS: Wer will welche Währung? Nachdem das kleine Kirgistan diese Woche den Som als nationale Währung eingeführt hat, treffen sich die zehn GUS-Präsidenten heute zum geldpolitischen Sondergipfel in Moskau

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 14.05.1993, S. 6
137

Die Inflation zerstört den Rubel-Raum. Gegenüber dem Dollar stürzt der Rubel von Rekordtief zu Rekordtief / Selbst die russische Regierung und der IWF unterstützen inzwischen die neu entstehenden Währungen in der GUS

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1993, S. 6
138

Vorläufig schlechte Chancen für den Rubel

Sabov, Zoltan, in: Berliner Osteuropa Info, 1993, 1, S. 2-3
139

Vorläufig schlechte Chancen für den Rubel

Sabov, Zoltan, in: Berliner Osteuropa Info, 1993, 1, S. 2
140

Drei GUS-Staaten einigen sich auf Rubelzone. Rußland, Kasachstan und Usbekistan legen Grundstein für Wirtschaftsunion

in: Der Tagesspiegel, 09.08.1993, 14640, S. 5