Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Russland lieferte 5534 Treffer
121

Satirische Abrechnung mit dem Stalinismus. "Sowjetischer Tag" heute im ZDF

Bongers, Inge, in: Volksblatt Berlin, 13.10.1987, S. 12
122

US-Fernsehserie: "Amerika: Die Russen kommen!". Ein neues Mammutprojekt der US-Fernsehgesellschaft ABC läßt schon Wochen vor seiner Ausstrahlung die Wogen hochschlagen / Vierzehn Stunden lang wird darin beschrieben, wie das Leben in den Vereinigten Staaten unter sowjetischer Besatzung aussähe / Eine Fallstudie zur Pathologie US-amerikanischen Fernsehens

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1987, S. 9
123

"Wahnsinnig aufregend". Das Montagsthema, Perestroyka auf dem Prüfstand; 4.7., Nordkette, 20.15 Uhr

Gremliza, Hermann L., in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1988, S. 16
124

Knarren statt Gitarren. "Hinterm Horizont geht's weiter..." / Udo Lindenberg in der Sowjetunion, 08.09.87, ZDF

in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1987, S. 14
125

Sperrfeuer gegen das Völkerrecht. Verstärkte Aktivität von östlichen Störsendern.

in: Neue Zürcher Zeitung, 14.05.1981, 109, S. 36
126

Was die CIA über Rußland weiß

Navrozov, Lev, in: Kontinent, 1980, 14, S. 37-57
127

Zur Perzeption des Unternehmens "Barbarossa" in der deutschen Presse

Schreiber, Gerhard, in: "Unternehmen Barbarossa" - Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941. Berichte, Analysen, Dokumente. Herausgegeben von Gerd R. Ueberschär und Wolfram Wette, 1984, S. 27-42
128

Eine Drehscheibe mit Brückenfunktionen. Deutsche Welle aus Köln erreicht mit ihren Fernseh-Sendungen wie mit den Funkbeiträgen auch entlegene Winkel der GUS

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.03.1995, 10, S. 8
129

Eine kleine Revolution. Acht Stunden täglich: Das neue russische Programm der Deutschen Welle

Glinski, Gerhard von, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 29.04.1995, 17, S. 8
130

Ein Blickpunkt nur für Hörer. Das Hörfunkmagazin der Deutschen Welle ist auch in entlegenen Regionen der GUS zu empfangen

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 16.12.1995, 50, S. 2