Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftspolitik lieferte 227 Treffer
111

Dialektisch- und historisch-materialistisch begründete Konzeption der psychologiegeschichtlichen Forschung.

Eckardt, Georgi, Friedrich-Schiller-Universität 1979
112

Gaisinowitsch, A.J.: Saroshdenije i raswitije genetiki. (Herausbildung und Entwicklung der Genetik).

Hildebrand, Jens, in: Initial, 1, 1990, S. 446-447 (Rezension)
113

Ordnung unter den Elementen. Aus der Geschichte von Wissenschaft und Technik

Hofmann, Rolf, in: Berliner Zeitung, 04.02.1984, 30, S. 13
114

Wendland, Folkwart: Peter Simon Pallas (1741-1811). Materialien einer Biographie, 2. Teil. (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 80).

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 41, 1993, 11, S. 1049-1050 (Rezension)
115

Juri Afanassjew - für ideologiefreie Wissenschaft. In Zürich getroffen.

in: Neue Zürcher Zeitung, 17.02.1993, 38, S. 35
116

Wissenschaft und Persönlichkeit. Karl Weierstraß und Sonja Kovalevskaja

Vogt, Anette, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Naturwissenschaftliche Reihe, 37, 1988, 2, S. 271-277
117

Vozniknovenie russkoj nauki o literature

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 41, 1980, S. 425-429 (Rezension)
118

Die Gräfin als Dachshund. Vor 125 Jahren wurde der Biologe Jakob Johann von Uexküll in Estland geboren.

in: Die Welt, 02.09.1989, 204, S. 18
119

Neue Universtätszentren in Sowjetrußland und in der UdSSR nach 1917. Zur Entwicklung der sowjetischen Geschichtswissenschaft von der Oktoberrevolution bis Mitte der dreißiger Jahre

Heller, Ilse, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 33, 1985, S. 719-727
120

Hauptinhalte des Schaffens von V.A. Obručev und ihre Bedeutung für die geowissenschaftliche Erforschung Sibiriens und Zentralasiens gestern und heute. Zum 125. Geburtstag des großen russischen Geowissenschaftlers

Opp, Christian, in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 132, 1988, S. 249-258