Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharow, W. lieferte 139 Treffer
111

(Theaterkritik über:) Junona und Avos: Rockoper mit Kompositionen von Aleksej Ribnikow und einem Libretto von Andrej Wosnessenskij. Gastspiel des Theaters des Leninschen Komsomol, Moskau; München: Residenztheater. Regie: Mark Sacharow.

Schmitz-Burckhardt, Barbara, in: Frankfurter Rundschau, 09.07.1988, 157, S. 6
112

(Theaterkritik über:) Junona und Avos: Rockoper mit Kompositionen von Aleksej Ribnikow und einem Libretto von Andrej Wosnessenskij. Gastspiel des Theaters des Leninschen Komsomol, Moskau; München: Residenztheater. Regie: Mark Sacharow.

Bielicki, Jan, in: Der Tagesspiegel, 10.07.1988, 13007, S. 5
113

(Theaterkritik über:) Junona und Avos: Rockoper mit Kompositionen von Aleksej Ribnikow und einem Libretto von Andrej Wosnessenskij. Gastspiel des Theaters des Leninschen Komsomol, Moskau; München: Residenztheater. Regie: Mark Sacharow.

Nitschke, Annelore, in: Bayernkurier, 16.07.1988, 28, S. 13
114

Leid und Ruhm.

in: Sowjetfilm, 1975, 12, S. 28-31 mit 5 Abb.
115

In Einsamkeit vereint:. die Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki

Bonner, Jelena, München, Zürich: Piper 1986, 320 S.
116

In Einsamkeit vereint:. die Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki

Bonner, Jelena, Stuttgart, München: Deutscher Bücherbund 1986, 320 S.
117

Das Recht auf Meinung. Offener Brief

Balaschowa, Swetlana, in: Kontinent, 13, 1987, 1, S. 99
118

Spannung vor Sacharows und Gorbatschows Auftritt. Auf dem "Forum für eine atomwaffenfreie Welt" werden in Moskau Wissenschaftler, Künstler und Politiker aus Ost und West über Wege zur Verständigung sprechen / Veranstalter über die ihnen gestellte Aufgabe verunsichert / Petra Kelly und Gert Bastian trafen Sacharow

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 14.02.1987, S. 7
119

In Einsamkeit vereint:. d. Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki/

Bonner, Jelena, Gütersloh, Kornwestheim, Wien, Zug/Schweiz, Berlin, Darmstadt: Bertelsmann-Club-GmbH; EBG-Verlags-GmbH; Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau; Buch- und Schallplattenfreunde; Deutsche Buch-Gemeinschaft (1987), 320 S.
120

Sacharow übt Kritik an Reagan und Thatcher. In einem in der britischen Wochenzeitung "The Observer" erschienenen Interview nimmt der nach Moskau zurückgekehrte Regimekritiker Stellung zu Gorbatschows Reformbemühungen, zur Zahl der politischen Gefangenen und zur Reaganschen Militärpolitik / Die taz veröffentlicht Auszüge

in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1987, S. 9