Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Landeskunde Russlands - der SU - der GUS lieferte 3522 Treffer
101

Damit die Liebe gewahrt bleibt. "Freundschaftsreise" in das große "sozialistische Bruderland"

Stein, Martina, in: Alte Kameraden, 25, 1977, 10, S. 16-17
102

Urengoi in vier Dimensionen.

Beloussow, German, in: Sputnik, 1977, 6, S. 48-61
103

Der nördlichste Hafen.

Bulanow, Wladimir, in: Sputnik, 1977, 9, S. 56-63
104

Wo die kalten Winde der Kolyma wehen.

Dubinski, Grigori; Zerkower, Eduard, in: Sputnik, 1977, 4, S. 89-96
105

Hier lebte ein Bürger des Universums.

Borissow, Oleg, in: Sowjetunion, 1977, 1, S. 8-9
106

Ein Wiedersehen mit der Krim. Ein Ehemaliger der 50. Division besucht das heutige Jalta.

Liedloff, H., in: Alte Kameraden, 23, 1975, 4, S. 30
107

Erlebnisreiche Tage in Moskau.

Hattorf, Fred, in: Kulturelles Leben, 1975, 1, S. 18-19
108

Was man nicht vergisst - Erinnerungen an eine Reise durch Litauen.

Holmsten, Georg, in: Nemuno Kraštas, 14; 14; 14, 1977, 4; 5; 6, S. 13,35; 34; 21
109

Wächter der russischen Erde. Pskow - einst russisches Bollwerk.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.03.1984, 54
110

Eine Stadt verändert ihr Gesicht. Baku, "Schwarzes Gold" am Kaspischen Meer

Schilling, Heinz-Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1985, S. 16