Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Erzählung lieferte 111 Treffer
101

Narrative Aisthesis der "Ersten Liebe": Erinnerung vs. Wiederholung. Zur Topik und Intertextualität der Erzählungen "Pervaja ljubov'" von Turgenev und "Vymysel" von Gippius

Grübel, Rainer, in: Russische Erzählung. Russian Short Story. Russkij rasskaz. Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert Herausgegeben von Rainer Grübel, 1984, S. 153-194
102

Die Utopie und ihre künstlerische Realisierung bei Odoevskij und Brjusov

Koschmal, Walter, in: Russische Erzählung. Russian Short Story. Russkij rasskaz. Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert Herausgegeben von Rainer Grübel, 1984, S. 195-238
103

Imperfektives Erzählen. Zum Problem des Aspekts in der späten Prosa Cechovs

Jensen, Peter Alberg, in: Russische Erzählung. Russian Short Story. Russkij rasskaz. Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert Herausgegeben von Rainer Grübel, 1984, S. 261-279
104

Personendarstellung in Čechovs Erzählung "Student"

Amsenga, B.J.; Bedaux, V.A.A., in: Russische Erzählung. Russian Short Story. Russkij rasskaz. Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert Herausgegeben von Rainer Grübel, 1984, S. 281-314
105

Zur thematischen und stilistischen Struktur des Bedeutungsmaterials in den Erzählungen "V zerkale", "Pustocvet" (Brjusov) und "Mamaj" (Zamjatin)

Holk, Andre van, in: Russische Erzählung. Russian Short Story. Russkij rasskaz. Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert Herausgegeben von Rainer Grübel, 1984, S. 315-356
106

Von der Moderne zur Postmoderne in der sowjetischen Kurzprosa. Zoščenko - Paustovskij - Šukšin - Popov

Eshelman, Raoul, in: Wiener Slawistischer Almanach, 31, 1993, S. 173-207
107

Über die Novelle in Literaturzeitschriften der letzten Jahre

Klitko, Anatoli, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 4, S. 133-142
108

Michail Saltykow-Schtschedrin. Eine komplizierte Angelegenheit

Reißner, Enerhard, in: Die russische Novelle Herausgegeben von Bodo Zelinsky, 1982, S. 84-93
109

Die russische Frauenerzählung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zwischem epigonalen Sentimentalismus und neuem Feminismus

Hausbacher, Eva, in: Georg Mayer zum 60. Geburtstag, 1991, S. 207-218
110

Schmid, Wolf; Markovič, V.M. (Hrsg): Russkaja novella. Problemy teorii i istorii

Neuhäuser, Rudolf, in: Die Welt der Slaven, 40, 1995, 1, S. 143-146 (Rezension)