Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Entspannungspolitik lieferte 445 Treffer
101

Elefantentango. (Zur gegenwärtigen Situation der Entspannungspolitik.)

Staub, Hans O., in: Weltwoche, 22.01.1975, 3, S. 1
102

Grippe, Greise und die Weltgeschichte:. Mißverständnisse der Entspannungspolitik

Herrmann, Ludolf, in: Deutsche Zeitung, 24.01.1975, 5, S. 1
103

Härtere Gangart bei der Entspannung

Schröder, Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 25.01.1975, 20, S. 4
104

Keine Alternative zur Entspannung. Außenpolitik der Sowjetunion ist nicht an die Person Breschnews gebunden

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1975, 8931, S. 3
105

Entspannung nun auf Sparflamme. Moskau beobachtet die Entwicklung im Westen mit erhöhtem Mißtrauen.

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 01.02.1975, 8050, S. 3
106

Warner fallen Schönschreibern ins Wort. Moskau legt in seiner Entspannungspolitik eine "große Pause" ein

Fromm, Ernst-Ulrich, in: Die Welt, 07.02.1975, 32, S. 6
107

Was tut sich hinter Kremlmauern? Breschnews Krankheit und die Zukunft der Entspannung. Eindrücke von Moskauer Gesprächen

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 14.02.1975, 8, S. 3
108

Zeit für die Hinwendung zu Europa. "Die Sowjets sagen Entspannung und meinen ihre eigene Autarkie"

Washietl, Engelbert, in: Die Presse, 08.07.1975, 8179, S. 3
109

Schuß in den luftleeren Raum. Vom Sputnik zu Apollo/Sojus, vom Kalten Krieg zur Detente

Gysling, Erich, in: Weltwoche, 09.07.1975, 27, S. 27
110

Moskau soll das Atom-Risiko sehen. Schlesinger und Leber wollen Klarheit schaffen

Pietsch, Isolde, in: Rheinischer Merkur, 18.07.1975, 29, S. 1