Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Deutschland-Archiv lieferte 206 Treffer
101

Zur Auseinandersetzung über das Transitabkommen

in: Deutschland-Archiv, 1976, S. 989-993
102

Ein Abkommen, das allen nützt. Fünf Jahre Berlinabkommen

Alexandrow, J., in: Deutschland-Archiv, 1976, S. 921-923
103

Westberlin und die Entspannung in Europa

Kotow, Juri, in: Deutschland-Archiv, 1976, S. 471-472
104

Zum Status von Berlin

Mahnke, Hans Heinrich, in: Deutschland-Archiv, 1975, S. 835-842
105

Auseinandersetzung um Berlin-Status

in: Deutschland-Archiv, 1975, S. 769-778
106

Im Ganzen bewährt. Das Berlin-Abkommen nach zweieinhalb Jahren Praxis

Nawrocki, Joachim, in: Deutschland-Archiv, 1975, 8, S. 22-32
107

Der aggressive Anspruch. Widersprüche sowjetischer Berlin-Politik

Nawrocki, Joachim, in: Deutschland-Archiv, 1975, S. 704-707
108

Nation und nationale Frage in Osteuropa

Oschlies, Wolf, in: Deutschland-Archiv, 1975, S. 1181-1191
109

Deutsch-sowjetische Beziehungen in einer Periode der Ost-West-Annäherung

Hatschikjan, Magarditsch A.; Pfeiler, Wolfgang, in: Deutschland-Archiv, 22, 1989, S. 883-889
110

Die SED und die Geschichte der Komintern. Gegensätzliche Einschätzung durch Historiker der DDR und der Sowjetunion

Weber, Hermann, in: Deutschland-Archiv, 22, 1989, S. 890-903