Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jelzin lieferte 3199 Treffer
101

Washington kritisiert die Verfolgung der Christen. Augenmerk auf China und Russland

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.07.1997, 168, S.3
102

Kritik an Jelzins Nein zum Religionsgesetz. Konflikt mit der russisch-orthodoxen Kirche

in: Neue Zürcher Zeitung, 25.07.1997, 170, S.1
103

Jelzin verteidigt seine Reformpläne. Stellungnahme zu Truppenabbau, Religions- und Landgesetz

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.07.1997, 171, S.2
104

"Beutekunst" soll endgültig russisches Staatseigentum werden. Entscheidung hängt von Jelzins Unterschrift ab

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 15.02.1997, 7, S.6
105

Rußland tritt aus dem Schatten der Union. Reformer Jelzin kämpft um den Präsidentenstuhl

Smets, Franz, in: Volksblatt Berlin, 16.05.1990, S. 3
106

Murmansk sitzt auf atomarem Pulverfaß. Angst und Proteste der Bevölkerung gegen die geplanten Atombombenversuche auf Nowaja-Semlija / Ganz Europa ist bedroht / Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften / Hoffen auf Jelzin und auf internationale Proteste

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1990, S. 9
107

Rußlanddeutsche auf Stop-over in Moskau. Die Stimmung der Wolgadeutschen ist sehr schlecht / Kaum Hoffnung auf Autonomie / Die meisten wollen ins gelobte Land / Boris Jelzin als letzte Hoffnung / Die Mehrheit der Delegierten hält die "exterritoriale" kulturelle Autonomie für ungenügend

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1990, S. 9
108

Jelzin: UdSSR "raubt". Ukraine will eigenen Außenhandel / Keine SU-Gewinne aus Ölpreis-Steigerung

in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1990, S. 11
109

Jelzin hebt Verbot auf

in: Der Tagesspiegel, 16.01.1993, 14440, S. 4
110

Jelzins gläsernes Herz hat mehr als einen Sprung. Neue Gerüchte um geplante Operation / Von einem Routineeingriff ist keine Rede mehr

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.09.1996, S. 8