Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID65627
AutorTuchel, Horst
Titel

Verbal-nominale Wortverbindungen im schriftlich-monologischen Stil wissenschaftlicher Kommunikation der russischen Sprache der Gegenwart.

UntertitelDargestellt an den Texten chemischer, biologischer und medizinischer Fachliteratur.
HochschuleMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1978
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Fachsprachen
SoundexV0715; N6665; W0727; S8873; M6654; W0868; K4666; R7888; S8174; G4467; D2748; T2482; C4688; B1548; M6286; F3452
InhaltInhalt: 1.0. Einleitung: 1.1. Ziel der Untersuchung. S. 1.
2.0. Die Charakteristika des Untersuchungsgegenstandes: 2.1. Darstellung des Untersuchungsgegenstandes. S. 5.
2.2. Die Komponenten des Untersuchungsgegenstandes. S. 6.
2.3. Zur Benennung der verbal-nominalen Wortverbindungen (VNWV). S. 11.
2.4. Zum Gebrauch VNWV. S. 14.
3.0. Zu einigen methodologischen Fragen der Untersuchung VNWV: 3.1. Zum kognitiven Aspekt. S. 18.
3.2. Zum kommunikativen Aspekt. S. 21.
3.3. Zum diachronischen Aspekt. S. 24.
3.4. Zum dialektischen Aspekt. S. 27.
3.5. Zur Funktions- und Bedeutungserweiterung verbaler Umschreibungen. S. 29.
3.6. Zur Abgrenzung VNWV. S. 33.
3.7. Zur "Zwitterstellung" der VNWV. S. 44.
3.8. Zum Symbiosecharakter der VNWV. S. 47.
3.9. Zum Lexemcharakter der VNWV. S. 50.
3.10. Zum Terminuscharakter VNWV. S. 51.
3.11. Die grammatisch-syntaktischen Beziehungen der VNWV. S. 55.
4.0. Die Funktionsverben der VNWV: 4.1. Zur Bestimmung der Funktionsverben. S. 61.
4.2. Zur Darstellung. S. 69.
4.3. Zur indikativen Bedeutung der Funktionsverben. S. 73.
4.4. Die paradigmatischen Reihen der Funktionsverben. S. 75.
4.5. Die Funktionsverben der russischen Gegenwartssprache. S. 75.
4.6. Die fachtextrelevanten Funktionsverben im schriftlich-monologischen Stil der Fachrichtungen Chemie, Biologie und Medizin. S. 80.
5.0. Die Verbalnomen der VNWV: 5.1. Verbalnomen mit obliquem Kasus. S. 82.
5.2. Verbalnomen im Nominativ. S. 83.
6.0. Die Leistungen der VNWV in der fachsprachlichen Kommunikation. S. 86.
6.2. Die grammatischen Leistungen der VNWV in der fachsprachlichen Kommunikation. S. 110.
6.3. Zur Darstellung des Passivs mittels VNWV. S. 145.
6.4. Zum Gebrauch subjektloser Sätze mit VNWV. S. 148.
6.5. Zur Darstellung des Rhemas mittels VNWV. S. 153.
7.0. Schlußbemerkungen. S. 157.
Literaturverzeichnis. S. 160.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Verbal-nominale Wortfügungen mit Adjektivabstrakta in der russischen Sprache der Gegenwart / Baumgart, Annette
Wortfügungen mit Terminuscharakter in der russischen Sprache der Gegenwart:. dargestellt an Termini der Fremdsprachenmethodik. / Krehl, Sabine
Schriftlich / Samjatin, Jewgeni
Ausdrucksmittel der Intensität in der russischen Sprache der Gegenwart. / Klich, Dieter
Entwicklungen im Wortschatz der russischen Sprache der Gegenwart / Frohne, Günter
Zu Sprache und Stil bei I. Babel'. / Wedel, Erwin
Anderer Stil, andere Sprache. Meinung eines Politologen / Rubzow, Alexander
Untersuchungen zur Substantivrektion in der russischen Sprache der Gegenwart. / Tzschorn (geb. Benner), Ursula