Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID158130
AutorKlich, Dieter
Titel

Ausdrucksmittel der Intensität in der russischen Sprache der Gegenwart.

HochschulePädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 1988
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Lexik
Allgemeines; Verschiedenes
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Semantik; Semasiologie
SoundexA0827; I0626; R7888; S8174; G4467
InhaltInhalt: 1. Problemstellung und Problembearbeitung: 1.1. Problemstellung. S. 7./ 1.2. Problembearbeitung. S. 9./ 1.3. Gegenwärtiger Erkenntnis- und Forschungsstand: 1.3.1. Zu den Termini Merkmal und Erscheinung. S. 11./ 1.3.2. Zu Fragen der Qualität und Quantität eines Merkmals. S. 12./ 1.3.3. Zu den Termini Intensität und Gradation. S.14./ 1.3.4. Zum Wesen der Verstärkung und Abschwächung. S. 24./ 1.3.5. Zu semantischen Varianten der Intensität. S. 29./ 2. Arbeitsdefinition: 2.1. Die Termini Erscheinung und Merkmal. S. 30./ 2.2. Die Einheit von Qualität und Quantität. S. 31./ 2.3. Die Intensität eines Merkmals. S.32./ 2.4. Die Anordnung von Intensitätsgraden auf einer Intensitätsskala. S. 34./ 3. Die Verwendung einzelner Wortarten und Phraseologismen als Ausdrucksmittel für Intensität: 3.1. Das Adjektiv: 3.1.1. Präfigierte Adjektive. S. 35./ 3.1.2. Suffigierte Adjektive. S. 39./ 3.1.3. Zur Komposition von Adjektiven. S. 42./ 3.1.4. Zur Komparation der Adjektive: 3.1.4.1. Der Elativ. S. 47./ 3.1.4.2. Der Positiv. S. 49./ 3.1.4.3.Der Komparativ. S. 53./ 3.1.4.4. Der Superlativ. S. 56./ 3.1.5. Zum Gebrauch der Kurzform einiger Adjektive. S. 59./ 3.1.6. Ergebnisse der Materialanalyse. S.61./ 3.1.7. Zusammenfassende Darstellung der adjektivischen Ausdrucksmittel für Intensität. S. 63./ 3.2. Das Substantiv: 3.2.1. Allgemeine Charakteristik. S. 65./ 3.2.2. Komposita. S. 66./ 3.2.3. Präfigierte Substantive. S. 68./ 3.2.4. Unbestimmte Mengenangaben. S. 69./ 3.2.5. Die Pluralform einiger Substantive: 3.2.6. Wechsel des Kasus. S. 70./ 3.2.7. Diminutiva. S. 71./ 3.2.9. Ergebnisse der Materialanalyse und Zusammenfassung zu den substantivischen Ausdrucksmitteln für Intensität. S. 73./ 3.3. Das Verb: 3.3.1. Die Aktionsarten: 3.3.1.1. Allgemeine Charakteristik der Aktionsarten. S. 75./ 3.3.1.2. Zuordnung der Aktionsarten zu Intensitätsgraden. S. 77./ 3.3.2. Verben außerhalb der Aktionsarten. S. 85./ 3.3.3. Ergebnisse der Materialanalyse. S. 87./ 3.4. Das Adverb: 3.4.1. Allgemeine Einordnung. S. 88./ 3.4.2. Ergebnisse der Materialanalyse und Zuordnung zu Intensitätsgraden. S. 93./ 3.4.3. Komparation der Adverbien. S. 95./ 3.5. Phraseologismen: 3.5.1. Allgemeine Einordnung. S. 97./ 3.5.2. Semantische Analyse von Phraseologismen. S. 99./ 3.5.3. Zuordnung zu Intensitätsgraden. S. 100./ 3.6. Weitere Ausdrucksmöglichkeiten für Intensität: 3.6.1. Reduplikationen. S. 104./ 3.6.2. Konjunktionen. S. 106./ 3.6.3. Pronomen: 3.6.3.1. Determinativpronomen: 3.6.3.2. Demonstrativpronomen. S. 107./ 3.6.4. Zustandswörter: 3.6.5. Partikeln. S. 107./ 3.6.6. Interjektionen. S. 108./ 3.6.7. Ausrufesätze: 3.6.8. Intonation, Mimik und Gestik. S. 109./ 4. Die systemhafte Darstellung der Ausdrucksmöglichkeiten für Intensität: 4.1. Die Bildung lexikalisch-semantischer Gruppen. S. 109./ 4.1.1. Das Sem "Intensität" als Genussem. S. 110./ 4.1.2. Das Sem "sehr hoher Grad der Intensität" als Differentialsem. S. 111./ 4.2. Vorstellungen über ein funktional-semantisches Feld (FSF) der Intensität: 4.2.1. Wesen und Merkmale funktional-semantischer Felder. S. 114./ 4.2.2. Das FSF der Intensität. S. 118./ 4.2.2.1. Das Mikrofeld der Verstärkung der Intensität. S. 119./ 4.2.2.2. Das Mikrofeld der Abschwächung der Intensität. S. 125./ 5. Zusammenfassung. S. 130.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Ausdrucksmittel für Intensität im Russischen und Bulgarischen:. eine vergleichende Untersuchung. / Edel, Marion
Zum Ausdruck des Merkmals 'Grad/Intensität' in der russischen Sprache der Gegenwart mit vergleichnden Betrachtungen des Deutschen / Otto, St.
Die funktional-semantischen Felder der Aktionsarten der russischen Sprache der Gegenwart. / Engelbrecht, Dieter
Entwicklungen im Wortschatz der russischen Sprache der Gegenwart / Frohne, Günter
Wortfügungen mit Terminuscharakter in der russischen Sprache der Gegenwart:. dargestellt an Termini der Fremdsprachenmethodik. / Krehl, Sabine
Synonyme Beziehungen von Infinitivsätzen zu anderen Strukturtypen in der russischen Sprache der Gegenwart.. (Ein Beitrag zur funktional-semantischen Kategorie der Modalität.) / Krause, Wolf-Dieter
Untersuchungen zur Substantivrektion in der russischen Sprache der Gegenwart. / Tzschorn (geb. Benner), Ursula
Zur Funktion des Dialogs in der russischen Sprache der Gegenwart / Zinecker, Rolf