Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID164987
AutorRuttig, Thomas
Titel

Die Panikmache Rußlands zieht nicht mehr

UntertitelMittelasiatische GUS-Staaten verurteilen das Vorgehen der Taliban-Milizen in Afghanistan. Die Grenze zu Tadschikistan soll schärfer als bisher bewacht werden
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1996, 07.10.1996, S. 8
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Mittelasien; Tadschikistan; Afghanistan; Rußland
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Afghanistan
SachnotationALLGEMEINES
SoundexP1646; R7856; Z8200; M6225; S8226; V0772; V0746; T2516; M6586; A0346; G4768; T2888; S8873; B1870; B1420
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Rußlands Refierung zieht die Notbremse. Mit einem Notprogramm sollen die marode Wirtschaft saniert und die Einnahmen gesteigert werden / Für den Fall, daß die oppositionelle Duma nicht mitspielt, droht Präsident Jelzin mit Parlamentsauflösung / Donath, Klaus-Helge
Clan-Krieg auf dem Dach der Welt.. Tadschikistan: Der Bürgerkrieg ist längst internationalisiert - neben Afghanistan mischen die Iraner mit. / Ruttig, Thomas
Panikmache hält die Moskauer nicht vom Demonstrieren ab.. Das Zentrum der Sowjet-Metropole war abgeriegelt, doch am Rande forderten Hunderttausende demokratische Reformen. / Siegl, Elfie
Rußlands Raketen nicht mehr auf USA gerichtet. Tiefe Einschnitte auch bei US-Raketen und neuen Waffen. Die USA beenden die Herstellung von Atomsprengköpfen
Der Regenbogen verbindet nicht mehr.. Kiew: das schwierige Verhältnis zum großen Nachbarn. / Urban, Thomas
Comeback der Khodschenter. "Putsch" in Tadschikistan spielt Präsidenten in die Hände / Ruttig, Thomas
Panikmache um Atomexperten. Konkurrenzkampf auf dem Nuklearmarkt / Gubarew, Wladimir
Finstere Zeiten für das "Licht des Tages". In Tadschikistan gehört die Verfolgung von Journalisten zum Alltag. Seit 1992 ließen 41 ihr Leben. Kritische Zeitungen werden mittlerweile im Exil produziert / Ruttig, Thomas