Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID155667
AutorHöhmann, Hans-Hermann
Titel

Sowjetische Wirtschaft 1981/82: Wirtschaftslage, Stand des 11. Fünfjahresplans, Entwicklungsperspektiven, alternative Modelle der Wirtschaftspolitik

Jahr1982
Seiten62 S.
VerlagKöln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheBerichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Bd. 32.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aktuelle Wirtschaftsentwicklung
SachnotationALLGEMEINES
SoundexS8288; W0788; W0788; S8262; F3637; E0624; A0527; M6255; W0788
InhaltInhalt: Kurzfassung. S. I.
I. Wirtschaftslage.: 1. Entwicklung der Produktion. S. 1.
2. Produktivitätsprobleme. S. 4.
3. Investitionen und Verbrauch. S. 6.
4. Außenwirtschaftliche Probleme. S. 7.
II. Der 11. Fünfjahresplan der Sowjetunion.: 1. Grundcharakter des Plans. S. 9.
2. Gründe des Planoptimismus. S. 113.
3. Die Engpaßbereiche des 11. Fünfjahresplans.: a) Produktivitätsengpaß. S. 15.
b) Investitionsengpaß. S. 17.
c) Energieengpaß. S. 19.
d) Landwirtschaftsengpaß. S. 20.
e) Konsumgüterengpaß. S. 21.
4. Stand der Planerfüllung im Jahre 1982. S. 22.
III. Perspektiven zukünftiger Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik.: 1. Ressourcenorientierte Maßnahmen.: a) Arbeitsorientierte Maßnahmen. S. 24.
b) Kapitalorientierte Maßnahmen. S. 28.
c) Naturorientierte Maßnahmen. S. 31.
2. Effizienz- bzw. produktivitätsorientierte Maßnahmen.: a) Mehr Innovation: beschleunigter technischer Fortschritt. S. 32.
b) Verbesserung der Produktionsstruktur. S. 33.
c) Verbesserung bei den Arbeitskräften. S. 34.
d) Organisatorische Verbesserungen. S. 36.
3. Alternativen zukünftiger Wirtschaftspolitik.: a) Neo-Stalinismus. S. 39.
b) Blockzentrierte, konservative Modernisierung. S. 40.
c) Kooperationsorientierte, liberale Modernisierung. S. 41.
d) Kooperationsorientiertes Reform-Modell. S. 41.
Anmerkungen. S. 43.
Tabellen. S. 46.
Summary. S. 59.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Wirtschaftspolitik ohne Alternative.. Osteuropa hält trotz Schwierigkeiten am planwirtschaftlichen System fest. / Höhmann, Hans-Hermann
UdSSR: Wirtschaftspolitik ohne Alternative / Höhmann, Hans-Hermann
Osteuropas Wirtschaft 1981-1984. Wachstum. Reformen, Probleme der Außenwirtschaft / Höhmann, Hans-Hermann
Sowjetische Wirtschaft am Ende des 11. Planjahrfünfts. Hoffen auf Gorbatschow. / Höhmann, Hans-Hermann
Sowjetische Wirtschaft am Ende des 11. Planjahrfünfts: Hoffen auf Gorbatschow / Höhmann, Hans-Hermann
Sowjetische Wirtschaftspolitik unter Gorbatschow / Höhmann, Hans-Hermann
Weltkommunismus 1981/82. Ein Überblick / Staar, Richard F.
Menschenrechtsfragen in der UNO 1981/82 / Frambach, Rudolf