Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Etymologie lieferte 226 Treffer
181

Zur Etymologie und Struktur der slawischen Ort- und Flußnamen in Nordostbayern

Eichler, E. - Leipzig, 1962
182

Ostslawisch dial. 'vologa - flüssige (fette) Speise'

Eckert, R. - in: Zeitschrift für Slavistik (1984) 2-18
183

Die deutschen Lehn- und Fremdwörter in der slowakischen Sprache

Rainer, R. - Wien, 1991
184

Na sledi tvorjenk s predpono *vy- v slovenskih narečjih

Lencek, R.L. - in: Slavistična revija (1992) 61-77
185

Die Entlehnungen aus den verschiedenen slavischen Sprachen im Wortschatz der neuhochdeutschen Schriftsprache

Bielfeldt, H.H. - Berlin, 1965, 59 p.
186

Etimologičeski i pravopisen rečnik na bălgarskija knižoven jezik

Mladenov, S. - Sofija, 1941
187

500 russkix familii bulgaro-tatarskogo proizxoždenija

Xalikov, A. - Kazan', 1992
188

Tjurkizmy v starorusskom jazyke

Malov, S.E. - in: Izv. AN SSSR OLiJa, t. X, Moskva, Leningrad (1951) 201-203
189

Dve zametki po istorii russkogo jazyka. 1. K voprosu proisxoždenii imeni «Moskva». 2. K voprosu o gnezdovskoj nadpisi

Černyx, P.Ja. - in: Izvestija AN SSSR, Otdelenie litertury i jazyka (1950) 393-401
190

Johann Wilhelm Holle. Seine slawenkundlichen Schriften zur Geschichte des Bayreuther Landes

Schaller, H.W. - München, 1995