Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach History and Memory lieferte 61 Treffer
51

The Image of the Holocaust in Polish Historical Consciousness

Tych, Feliks, in: Polin. Studies in Polish Jewry Fourteen, 2001, pp. 315-325
52

Geschichtsinterpretationen und Gedächtnispolitik. Das Bild der Habsburgermonarchie in den mitteleuropäischen Staaten seit 1989

Brix, Emil, in: Schauplatz Kultur - Zentraleuropa: Transdisziplinäre Annährerungen ; [Moritz Csáky zum 70. Geburtstag gewidmet]. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2006, pp. 85-92
53

Ein geteiltes europäisches Wissen von uns selbst? Europa als Erinnerungsgemeinschaft

Assmann, Aleida, in: Schauplatz Kultur - Zentraleuropa: Transdisziplinäre Annährerungen ; [Moritz Csáky zum 70. Geburtstag gewidmet]. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2006, pp. 15-24
54

Women's memory in the Balkans: the alternative Kosovo myth

Slapšak, Svetlana, in: Gender and nation in South Eastern Europe. Karl Kaser, Elisabeth Katschnig-Fasch, editors, 2005, pp. 95-112
55

Die Semantik des Erinnerns: verlorene Heimat - mythisierte Landschaften

Joachimsthaler, Jürgen, in: Landschaften der Erinnerung: Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht, Elke Mehnert (Hrsg.), 2001, pp. 188-227
56

Die Vertreibung der Deutschen (in Texten der jüngsten Generation polnischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus den früheren Vertreibungsgebieten)

Kowalczyk, Marta, in: Landschaften der Erinnerung: Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht, Elke Mehnert (Hrsg.), 2001, pp. 228-237
57

Les voisins meurtriers des Juifs de Jedwabne

Wistrich, Robert S., in: Cahiers du Judaïsme 13, 2003, pp. 115-127
58

Langues, religions, cultures: l'Asie centrale est-elle sortie de l'Union soviétique, in N° thématique: Ruptures ou mutations au tournant du XXIe siècle. Changements de géographie mentale? Textes réunis par Rita H. Régnier

Chuvin, Pierre, in: Eurasie 10, 2001, pp. 181-200
59

Habsburg (post-)colonial. Anmerkungen zur Inneren Kolonialisierung in Zentraleuropa

Feichtinger, Johannes, in: Habsburg postcolonial: Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2003, pp. 13-32
60

La transition post-communiste dans les pays d'Europe centrale et orientale, 1e partie

in: Historiens et Géographes 93, 377, 2002, pp. 169-360