Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Toponymy lieferte 32 Treffer
21

Namen als Relikte gemeinsamer Geschichte

Pohl, Heinz-Dieter, in: Die slawischen Sprachen, 57, 1998, p. 205-233
22

Sind die slawischen Ortsnamen Österreichs slawisch, alpenslawisch oder slowenisch? Über Glottonyme und Identitäten jenseits heutiger Sprachgrenzen

Kronsteiner, Otto, in: Die slawischen Sprachen, 58, 1998, p. 81-99
23

Wiener Örtlichkeitsbezeichnungen in Johann Siegmund Valentin Popowitschs Vocabula Austriaca et Stiriaca

Reutner, Richard, in: Biblos, 48(2), 1999, p. 297-307
24

Gab es in Kärnten jemals slowenische Namen?

Pohl, Heinz-Dieter, in: Kärntner Jahrbuch für Politik, 1996, p. 155-68
25

Ortsnamen als Kulturgut - Die symbolische Wirkung von Ortsnamen auf Ortstafeln und in Karten

Jordan, Peter, in: Ortstafelkonflikt in Kärnten - Krise oder Chance? = Spor zaradi krajevnih napisov na Koroškem - kriza ali šansa? Martin Pandel, Mirjam Polzer-Srienz, Miroslav Polzer, Reginald Vospernik (Hg.), 2004, pp. 216-229
26

Die slowenischen Ortsnamen in Kärnten

Hornung, Maria, in: Maria und Herwig Hornung: Kleine namenkundliche Schriften, 2000, p. 144-49
27

Maria Elend im Rosental. Gestern und heute - mit Flurnamen und Lebenswegen: ein kulturhistorisches Gemälde

Kaiser-Kaplaner, Ingrid, Klagenfurt [etc.], Verl. Hermagoras, 2000, 418 p., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
28

Die deutsch-romanisch-slawischen Berührungszonen entlang der südlichen Sprachgrenze des österreichisch-bairischen Mundartraumes (1972)

Hornung, Maria, in: Maria und Herwig Hornung: Kleine namenkundliche Schriften, 2000, p. 100-22
29

800 Jahre Klagenfurt: Festschrift zum Jubiläum der ersten urkundlichen Nennung

Klagenfurt, Verl. d. Geschichtsvereines für Kärnten, 1996, 464 p.
30

Stalin on the Volga... changing placenames in the Russian Federation

Den Bosch, InSUdok, 1998, 28 p