Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach Sprachen der slawischen Völker (unter Berücksichtigung der baltischen Sprachen) lieferte 4227 Treffer
71

Slavjanskie zaimstvovanija s osnovoj na -i v istorii litovskogo jazyka (Tezisy)

Eckert, R. Eckert - in: Baltistica. I priedas. Vilnius 1972. S. 63-65
72

Zu den nominalen i-Stämmen im Altpreußischen

Eckert, R. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 19 (1974) S. 221-233
73

Zur Entwicklung der litauischen Literatursprache in der Sowjetepoche

Eckert, R. - in: Beiträge zur Soziolinguistik. Halle/Saale 1974. S. 121-136
74

Prūsijos lietuvių ir prūsų tautinė savimonė

Falkenhahn, V. - in: 3. sąjunginė baltų kalbotyros konferencija. 1975 m. rugsėjo 25-27 d. Pranešimų tezės. Vilnius 1975. S. 77-78
75

Das Passiv des Litauischen und seine Verwendung

Geniušienė, E. Š. - in: Satzstruktur und Genus verbi. Berlin 1976. S. 139-152
76

Das Passiv des Litauischen im Vergleich zu dem des Russischen und Deutschen

Geniušienė, E.; Lötzsch, R - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 19 (1974) S. 311-322
77

Varianten phraseologischer Wendungen im Litauischen

Hemmerling, E. - in: Aktuelle Probleme der Phraseologie. Leipzig 1976. S. 168-173
78

Hat Matthäus Prätorius (um 1635-1707) ein "kurisches" Vaterunser gekannt? Die Rolle des Vaterunsers bei Lazius in Geschichte und Sprachforschung

Hinze, F. - in: Acta Baltico-Slavica 10. Wrocław (usw.) 1976. S. 235-264
79

Iz ėtimologičeskich nabljudenij nad baltijskoj leksikoj

Ivanov, V. V. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 19 (1974) S. 190-200.
80

Aus der baltischen Etymologie

Karaliūnas, S. - in: ZfS. 19 (1974) S. 201-206. 1. Lit. akstís, akštís. 2. Lit. vėrgti, vėrgas, lett. vergs.