Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde lieferte 62 Treffer
51

Bergmannssagen im deutsch-polnischen Kontaktgebiet Oberschlesiens. Ein Beitrag zur vergleichenden Sagenforschung

Wypych, Konrad - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 21 (1978) 46-77
52

Das Freilichtmuseum in Hohenstein/Olsztynek

Riemann, Erhard - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 18 (1975) 7-41
53

Bergordnung für Schlesien vom Jahre 1528 oder "Ordunek Gorny"?

Wegner, Konrad - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 25 (1982) 285-294
54

Marien-, Wenzel- und Nepomukwallfahrten in Böhmen

Hartinger, Walter - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 22 (1979) 27-42
55

Von den Wechselbeziehungen zwischen Westfalen und Böhmen im Lichte der Volkskunde

Schier, Bruno - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 26 (1983) 205-209
56

Ortsnamen als Quellen der historischen Volkskunde in der deutsch-slawischen Kontaktzone. Dem Slawisten Prof. Dr. Ernst Dickenmann, Bern, zur Feier des 75. Geburtstages dargebracht

Schier, Bruno - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 20 (1977) 177-203
57

Die donauschwäbische Siedlung Badarski Geran in Bulgarien und ihr Christkindlspiel

Hartmann, Rudolf - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 20 (1977) 307-324
58

Prussinowitz. Ein Beispiel schlesisch-mährischer Nachbarschaft

Cammann, Alfred - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 21 (1978) 78-146
59

Die Dunajetz-Siedlung und der Stand der Forschung

Cammann, Alfred - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 26 (1983) 229-259
60

Eine deutsche Märchenerzählerin aus der Ukraine

Cammann, Alfred - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 18 (1975) 88-177