Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach Westslavisches Siedlungsgebiet lieferte 326 Treffer
151

Niemieckie substitucje polskich i pruskich nazw miejscowych przy pomocy członów złożeniowych typu -dorf, -see na Powiślu Gdańskim

Górnowicz, H. - Onomastica Slavogermanica 8 (1973) 89-100
152

Leksykalno-semantyczne adaptacje nazw niemieckich w nazewnictwie geograficznym Śląska

Stojanowska, T. - Onomastica Slavogermanica 8 (1973) 101-121
153

Zu dem in den altpolabischen geographischen Namen enthaltenen appellativischen Wortschatz

Witkowski, T. - Zeitschrift für Slawistik 18 (1973) 634-645
154

Die slav. Flurnamen i. Kr. Löbau. [Autorreferat]

Hoffmann, L. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 6 (1956/57) 212-213
155

Slaw. Wald- und Rodungsnamen an Elbe und Saale

Eichler, E. - Beiträge zur Namenforschung 9 (1958) 286-310
156

Der Stand der schlesischen Flurnamensammlung

Zobel, A. - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 3 (1958) 295-297
157

Zu einigen Problemen der Flurnamenforschung in Nordwestsachsen

Naumann, H. - Beiträge zur Namenforschung 12 (1961) 113-151
158

Slawische Forst- und Flurnamen im Obermaingebiet

Eichler, E.; Jakob, H. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 11 (1962) 283-294
159

Das "aufgedeckte" Kiepenloch. Ein Beitrag zur schlesischen Flurnamenkunde

Scharf, G. - Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 9 (1965) 124-129
160

Slawische Flurnamen in der ehemaligen Markgrafschaft Bayreuth

Arneth, K.; Eichler, E. - Jahrbuch für fränkische Landesforschung 26 (1966) 179-198