Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID156005
Author(s)Wein, Norbert
Title

Die Sowjetunion

Year1985
Pages314 S.
PublisherPaderborn - Berlin e.a.: F. Schöningh
CountryDeutschland
FormMonographie
Subjects (Geo)Estland; Lettland; Litauen; Weißrußland; Ukraine; Moldawien; Rußland; Sibirien; Georgien; Armenien; Aserbeidschan, Kasachstan; Turkmenien; Kirgisien; Usbekistan; Tadschikistan; Sajan
ClassificationALLGEMEINES
Nachschlagewerke
Handbücher, Enzyklopädien, Länderberichte u. ähnl.
mit speziellem inhaltlichem Russlandbezug
nicht fachbezogen
allgemeiner Art
ClassificationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Landeskunde Russlands - der SU - der GUS
Allgemeines; Verschiedenes
Allgemeines
ClassificationALLGEMEINES
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Allgemeines
ClassificationLANDWIRTSCHAFT und FORSTWIRTSCHAFT
Landwirtschaft
Allgemeines
SoundexS8266
AbstractInhalt: Vorwort. S. 9.
1. Raum und Bevölkerung.: 1.1. Die Sowjetunion - der größte Staat der Erde. S. 11.
1.2. Entstehung des Großflächenstaates.: 1.2.1. Konsolidierung des russischen Reiches und erste Expansionen. S. 13.
1.2.2. Eroberung Sibiriens. S. 14.
1.2.3. Eroberung Kasachstans. S. 17.
1.2.4. Eroberung Turkestans. S. 19.
1.3. Die Besiedlung der Ostgebiete.: 1.3.1. Besiedlung durch das Verbannungssystem. S. 22.
1.3.2. Die Bauernkolonisation. S. 24.
1.3.3. Staatliche Arbeitskräfteanwerbung. S. 25.
1.3.4. Das Wachstum der Städte. S. 26.
1.4. Die Bevölkerungsverteilung. S. 27.
1.5. Die Sowjetunion als Vielvölkerstaat.: 1.5.1. Völker und Völkergruppen. S. 30.
1.5.2. Die Nationalgebiete. S. 33.
1.5.3. Die "heimatlosen" Nationen. S. 34.
1.5.4. Die Nationalitätenpolitik. S. 38.
1.6. Die Sowjetunion als föderativer Staat: 1.6.1. Die Sowjetrepubliken. S. 41.
1.6.2. Kompetenz der Republiken. S. 43.
1.6.3. Zusammensetzung der Republikverwaltungen. S. 44.
1.7. Demographische Disparitäten: 1.7.1. Zuwachsraten der Republiken. S. 45.
1.7.2. Zuwachsraten der Nationalitäten. S. 47.
2. Die Landwirtschaft: 2.1. Die Problematik der sowjetischen Landwirtschaft. S. 50.
2.2. Der Agrarraum.: 2.2.1. Naturgeographische Grundlagen: 2.2.1.1. Die Temperaturverhältnisse. S. 51.
2.2.1.2. Die Niederschlagsverhältnisse. S. 54.
2.2.1.3. Landschaftszonen und Bodenverhältnisse. S. 58.
2.2.2. Grenzen und innere Strukturierung des Agrarraumes: 2.2.2.1. Das "Agrardreieck" und seine naturbedingten Grenzen. S. 63.
2.2.2.2. Innere Strukturierung des "Agrardreiecks". S. 64.
2.2.3. Ökologische Probleme im Agrarraum: 2.2.3.1. Die Bodenerosion. S. 67.
2.2.3.2. Hydrologische Probleme. S. 69.
2.2.3.3. Klimatische Unsicherheiten. S. 74.
2.3. Die Struktur der Landwirtschaft: 2.3.1. Die Entwicklung der Landwirtschaft von der Leibeigenschaft bis zur Kollektivierung: 2.3.1.1. Bauernbefreiung und Stolypin-Reformen. S. 79.
2.3.1.2. Wirren der ersten Sowjetjahre. S. 81.
2.3.1.3. Die Kollektivierung. S. 83.
2.3.2. Die Betriebsformen der Landwirtschaft: 2.3.2.1. Die Kolchosen. S. 85.
2.3.2.2. Die Sowchosen. S. 96.
2.3.2.3. Die private Landwirtschaft. S. 105.
2.3.3. Kooperationsformen in der Landwirtschaft: 2.3.3.1. Die Entwicklungslinie. S. 113.
2.3.3.2. Die horizontale Kooperation. S. 114.
2.3.3.3. Die vertikale Kooperation. S. 118.
2.4. Staatliche Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarproduktion: 2.4.1. Staat und Landwirtschaft. S. 120.
2.4.2. Die Neulandaktion: 2.4.2.1. Programm und Ursachen der Aktion. S. 123.
2.4.2.2. Die Durchführung der Aktion. S. 127.
2.4.2.3. Ökologische Probleme. S. 129.
2.4.2.4. Ergebnis und Perspektiven der Aktion. S. 130.
2.4.3. Das Intensivierungsprogramm: 2.4.3.1. Neuorientierung der Agrarpolitik. S. 131.
2.4.3.2. Mechanisierung und Chemisierung. S. 134.
2.4.3.3. Bodenmeliorationen. S. 138.
2.4.3.4. Kritische Bilanz der ersten 13 Jahre. S. 146.
2.4.4. Das Sozialprogramm: 2.4.4.1. Das Problem der Landflucht. S. 147.
2.4.4.2. Verbesserung der Lebensverhältnisse auf dem Land. S. 149.
2.4.4.3. Stimulierung der Landarbeiter. S. 150.
2.5. Die "Schlüsselfrage" der sowjetischen Landwirtschaft - die Getreideproduktion. S. 153.
2.6. Das Lebensmittelprogramm vom 24. Mai 1982. S. 159.
3. Die Industrie: 3.1. Stand der Industrie. S. 163.
3.2. Schwerindustrie und Maschinenbau: 3.2.1. Die Schwarzmetallurgie (Eisen und Stahl): 3.2.1.1. Die Bedeutung der Schwarzmetallurgie in der Sowjetwirtschaft. S. 166.
3.2.1.2. Eisenerz und Kohle die Grundlage der Schwarzmetallurgie. S. 167.
3.2.1.3. Die Eisen- und Stahlproduktion. S. 171.
3.2.1.4. Die Standorte der Schwarzmetallurgie. S. 173.
3.2.2. Die Buntmetallurgie: 3.2.2.1. Die Bodenschätze. S. 179.
3.2.2.2. Die Standorte der Buntmetallurgie. S. 181.
3.2.3. Der Maschinenbau: 3.2.3.1. Entwicklung und Stand des Maschinenbaus. S. 184.
3.2.3.2. Die Standorte des Maschinenbaus. S. 186.
3.3. Die Energiewirtschaft: 3.3.1. Leistungsstand und Probleme. S. 190.
3.3.2. Die Elektrowirtschaft: 3.3.2.1. Die Entwicklung der Stromproduktion. S. 192.
3.3.2.2. Strom aus Wasserkraft. S. 196.
3.3.2.3. Strom aus Atomkraft. S. 198.
3.3.3. Die Brennstoffwirtschaft: 3.3.3.1. Die Kohle als Energieträger. S. 199.
3.3.3.2. Die Erdölwirtschaft. S. 202.
3.3.3. Die Erdgaswirtschaft. S. 205.
4. Die wirtschaftsgeographische Raumplanung: 4.1. Die Wirtschaftsrayons: 4.1.1. Die Bildung des Rayonsystems. S. 210.
4.1.2. Struktur und Typologie der Wirtschaftsrayons. S. 213.
4.2. Die Territorialen Produktionskomplexe (TPK): 4.2.1. Das Konzept der TPK. S. 215.
4.2.2. Das Modell "Sajaner TPK". S. 218.
4.2.3. Die übrigen sibirischen TPK. S. 223.
4.2.4. Territoriale Produktionskomplexe im Westen und Süden der Union. S. 225.
4.2.5. Territoriale Produktionskomplexe in der BAM-Region. S. 228.
Das Wirtschaftssystem: 5.1. Staats- und Planwirtschaft. S. 231.
5.2. Der Planungsmechanismus. S. 234.
5.3. Stimulierung zur Planerfüllung. S. 236.
5.4. Die Fünfjahrespläne. S. 238.
6. Die Regionen der Sowjetunion: 6.1. Die westlichen Republiken: 6.1.1. Überblick. S. 243.
6.1.2. Die Baltischen Republiken. S. 245.
6.1.3. Weißrußland. S. 249.
6.1.4. Die Ukraine. S. 251.
Moldavien. S. 256.
6.2. Transkaukasus: 6.2.1. Überblick. S. 258.
6.2.2. Grusinien. S. 260.
6.2.3. Aserbajdshan. S. 261.
6.2.4. Armenien. S. 262.
6.3. Die europäische RSFSR: 6.3.1. Überblick. S. 264.
6.3.2. Der Norden. S. 265.
6.3.3. Die Mitte. S. 268.
6.3.4. Der Süden. S. 272.
6.3.5. Der Osten. S. 276.
6.4. Die asiatische RSFSR: 6.4.1. Überblick. S. 279.
6.4.2. Westsibirien. S. 282.
6.4.3. Ostsibirien. S. 286.
6.4.4. Der Ferne Osten. S. 291.
6.5. Der asiatische Süden: 6.5.1. Überblick. S. 294.
6.5.2. Kasachstan. S. 296.
Mittelasien. S. 300.
7. Literaturverzeichnis. S. 305.
8. Register. S. 311.
Notemit 44 Abbildungen und 86 Tabellen
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Die Stellung der Sowjetunion in der Weltwirtschaft.. Noch einmal: Realität und Illusion in der sowjetischen Statistik. / Wein, Norbert
Bratsk. Dreßig Jahre sozialistischer Stadtentwicklung in Sibirien / Wein, Norbert
Die sowjetische Landwirtschaft seit 1950 / Wein, Norbert
Die Landwirtschaft in den jungen Erschließungsgebieten Sibiriens. (Stand, Probleme, Perspektiven) / Wein, Norbert
Die wirtschaftliche Erschließung Sowjetasiens / Wein, Norbert
Bratsk. Dreißig Jahre sozialistische Stadtentwicklung in Sibirien / Wein, Norbert
Illusionen und Realität.. Über die Glaubwürdigkeit sowjetischer Wirtschaftsstatistiken. / Wein, Norbert
Souza, Peter de: Territorial Production Complexes in the Soviet Union - with special focus on Siberia. / Wein, Norbert