Портал славистики


Datenbankinfosystem (DBIS) Slavistik

Das "Datenbankinfosystem Slavistik" bietet eine Übersicht über die elektronischen Datenbanken im Bereich Slawistik.

Titel Nationallizenzen / Sammlungen - Zeitschriften
Bibliotheken mit Bestandsnachweis
Inhaltsangabe Das Portal bietet eine übergreifende Suchmöglichkeit auf Aufsatzebene mit Zugriff auf die Volltexte für derzeit 27 (Stand September 2023) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Nationallizenz finanzierte Zeitschriften- und Zeitungsarchive. Ausgewertet sind circa 16.350 wissenschaftliche Zeitschriften aus allen Fachgebieten sowie ca. 450 Zeitungen. (Liste/Links darunter im selben Feld) Weitere Informationen zum Inhalt sowie zur Registrierung für Einzelpersonen (mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland) finden Sie beim Einzeleintrag für das jeweilige E-Journal-Archiv. Nationallizenz deutschlandweit frei zugänglich (DFG-geförderte Nationallizenz)
Fachgebiete Allgemein / Fachübergreifend
Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
Anglistik, Amerikanistik
Archäologie
Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen
Biologie
Chemie
Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik
Energie, Umweltschutz, Kerntechnik
Ethnologie (Volks- und Völkerkunde)
Geographie
Geowissenschaften
Germanistik, Niederländische Philologie, Skandinavistik
Geschichte
Informatik
Informations-, Buch- und Bibliothekswesen, Handschriftenkunde
Klassische Philologie
Kunstgeschichte
Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung
Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnik, Bergbau und Hüttenwesen, Verkehrstechnik, Feinwerktechnik
Mathematik
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Film- und Theaterwissenschaft
Medizin
Musikwissenschaft
Naturwissenschaft allgemein
Pädagogik
Pharmazie
Philosophie
Physik
Politologie
Psychologie
Rechtswissenschaft
Romanistik
Slavistik
Soziologie
Sport
Technik allgemein
Theologie und Religionswissenschaft
Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie
Wirtschaftswissenschaften
Wissenschaftskunde, Forschungs-, Hochschul-, Museumswesen
Schlagwörter Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Biologie
Chemie
Mathematik
Medizin
Pharmazie
Physik
Technik
Zeitschriftenaufsatz
Elektronische Zeitschrift
Zeitung
Erscheinungsform WWW (Online-Datenbank)
Datenbanktyp Adress- und Firmenverzeichnis
Gesammelte Nachweise von Firmen und/oder Institutionen und/oder Personengruppen und deren Kontaktadressen
Allgemeines Auskunftsmittel
Überwiegend nicht-wissenschaftliche Informationsmittel
Aufsatzdatenbank
Aufsätze aus Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen (mit Festschriften, Tagungs- und Kongressberichten) sowie Buchkapitel; fachübergreifend und/oder fachbezogen
Bestandsverzeichnis
Allgemeine und fachspezifische Kataloge mit bibliographischem Charakter von Bibliotheken und anderen Einrichtungen
Bilddatenbank
Sammlung von Bildern und Fotos (Verwaltung, Archivierung, Betrachtung)
Biographische Datenbank
Biographische Daten und/oder Lebensbeschreibungen von Personen
Buchhandelsverzeichnis
Nur im Buchhandel Lieferbares; Bücher, zeitschriftenartige Reihen, Karten, CD-ROMs, DVDs, Disketten, Videokassetten, Kalender, Noten
Dissertationsverzeichnis
Nachweis von Dissertationen
Fachbibliographie
Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fachgebieten)
Faktendatenbank
Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
National-, Regionalbibliographie
Nationalbibliographie: Veröffentlichungen über ein Land und/oder über einen bestimmten Sprachraum; Veröffentlichungen, die in einem Land oder in einer bestimmten Sprache erschienen sind

Regionalbibliographie: Veröffentlichungen aus und/oder über eine bestimmte Region
Portal
Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Volltextdatenbank
Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk
Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt

Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien

Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Zeitung
Fortlaufendes Sammelwerk, erscheint im Allgemeinen regelmäßig mindestens einmal pro Woche, berichtet über aktuelle Ereignisse
Zeitungs-, Zeitschriftenbibliographie
Ein nach bestimmten Gesichtspunkten geordnetes Verzeichnis von Zeitungen und Zeitschriften
Verlag Annual Reviews, Elsevier, Proquest, Springer, Thieme, Wiley, u.a.
Zeitraum 1685 -