Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
101

Das Leben als Komma - Bilanzroman, größenwahnsinniger Metaroman, vor allem aber großes psychohistorisches Tableau über das postsowjetische Moskau: Wladimir Makanins "Underground oder Ein Held unserer Zeit". Wladimir Makanin: "Underground oder Ein Held unserer Zeit". Aus d. Russischen von Annelore Nitschke,

Handke, Sebastian, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003 (Rezension)
102

Mit 63 Jahren wieder jung - Postsowjetische Parodien und Anekdoten: Dmitrij Prigows artistischer Bügel-Roman "Lebt in Moskau!". Dmitrij Prigow: "Lebt in Moskau!". Aus d. Russischen von Erich Klein und Sanne Macht;

Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003 (Rezension)
103

Mini-Matrioschka - Die Liebe ist eine chronische Krankheit: Viktoria Tokarjewas Roman "Eine Liebe fürs ganze Leben". Viktoria Tokarjewa: "Eine Liebe fürs ganze Leben". Aus dem Russischen von Angelika Schneider.

Kruse, Katrin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003 (Rezension)
104

Moral in Eis - Nur wer mit dem Hammer "aufgeklopft" werden kann, versteht die Sprache des Herzens: Vladimir Sorokins neuer Roman "Ljod. Das Eis". Vladimir Sorokin: "Ljod. Das Eis". Aus dem Russischen von Andreas Tretner

Granzin, Katharina, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003 (Rezension)
105

Das heimliche Moskau - Die Befreiung des unsterblichen Ichs: Jurij Mamlejew lässt in "Die irrlichternde Zeit" frei umherschweifende Metaphysiker und antimetaphysische Geheimagenten aufeinander los. Jurij Mamlejew: "Die irrlichternde Zeit". Aus dem Russischen von Gabriele Leupold

Thompson, Zelda, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003 (Rezension)
106

Zu kurz gekotzt. Wir Kinder vom Bahnhof Moskau: Anselm Weber eröffnet mit "Plastilin" die Theatersaison in München / Leider verendet dort das Stück des russischen Skandalautors Wassilij Sigarew im Niemandsland zwischen Groteske und Betroffenheitspathos

Leucht, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.2003, S.14
107

Chruschtschow, der Stalinist. Neue Erkenntnisse aus den sowjetischen Archiven

Ascherson, Neal, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.2003
108

Wilder Russe mit Schrankwand. Seine Bücher beschreiben keine wirkliche Wirklichkeit, aber trotzdem freut er sich, wenn er mit ihnen seine deutschen Leser erschrecken kann: Ein Porträt des ukrainischen Autors Michail Jelisarow, der kürzlich seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt hat

Messmer, Susanne, in: Die Tageszeitung / taz, 22.10.2003, S.25
109

Das Raskolnikow-Syndrom. Crime Scene: Neue russische Krimis von Alexandra Marinina, Polina Daschkowa u.a.

Mensing, Kolja, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.2003, S.17
110

Quadratur der Machtblöcke. Im Berliner Martin-Gropius-Bau läuft die Ausstellung "Berlin-Moskau/Moskau -Berlin 1950-2000" / Die Schau gibt neue Perspektiven auf die Entwicklung der deutschen und russischen Kunst frei

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.2003, S.15