slavistik-portal
Портал славістики
Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.
Ihre Suche nach V0757 lieferte 520 Treffer | |
1 | Der Verlierer. KommentarNickel, Arno, in: Volksblatt Berlin, 22.12.1987, S. 4 |
2 | Verlorene Siege.Manstein, Erich von, München: Bernard & Graefe 1976, 664 S. |
3 | Es gibt nicht mehr viel zu verlieren. Osthandel der USAJens, Uwe, in: Handelsblatt, 06.01.1982, 3, S. 3 |
4 | Eine Verschwörung der VerliererSchewardnadse, Eduard, in: Revolution in Moskau. Der Putsch und das Ende der Sowjetunion, 1991, S. 13-38 |
5 | Die Hoffnung habe ich verloren...Lotz, Johannes, in: Volk auf dem Weg, 45, 1994, 12, S. 9 |
6 | Des Königs verlorener Sohnin: Märchen aus dem Kaukasus. Hrsg. von Isidor Levin. 2. Auflage, 1989, S. 26-35 |
7 | Das Märchen von der verlorenen ZeitSchwarz, Jewgenij, in: Die steinerne Blume. Märchen russischer Dichter. Auswahl Erich Müller-Kamp. Manesse im dtv. Deutscher Taschenbuch Verlag, Nr. 24003. 2. Auflage, 1993, S. 488-500 |
8 | Ohne Wunder ist die Welt verlorenKarau, Gisela, in: Neues Deutschland, 23.11.1991, 273, S. 9 |
9 | Afghanistan ist schon verloren.Fack, Fritz Ullrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.1980, 47, S. 1 |
10 | Was wir gewinnen, was wir verlierenGoljakow, Sergej, in: Neue Zeit, 1990, 7, S. 29 |