Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID7685
AutorBesdudny, Feliks Fedorovič
Titel

Mathematische Methoden in der Textilindustrie (Matematičeskie metody v organizacii tekstil'nogo proizvodstva).

Jahr1976
Seiten173 S., 21 Abb., 45 Tab.
VerlagLeipzig: VEB Fachbuchverlag
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Bezdudnyj, F.F.; Besdudny, F.F.; Bockhorn, K.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Industrie und Technik
Leichtindustrie; Handwerk
Textilindustrie, Bekleidung
SoundexM6262; M6226; T2482; M6262; M6220; O0746; T2482; P1788
InhaltInhalt: Vorwort. S. 5.
Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe. S. 7.
1. Fragen der optimalen Zusammensetzung von Fasermischungen in Spinnereien: 1.1. Effektivitätskriterien bei der Optimierung von Fasermischungen. S. 13.
1.2. Ökonomisch-mathematische Modelle der Fasermischung in Spinnereien. S. 15: 1.2.1. Lineare Optimierung von Baumwollmischungen. S. 16.
1.2.2. Optimierung der Mischung von Fasern mit unterschiedlicher Reißdehnung. S. 19.
1.2.3. Ganzzahlige lineare Optimierung von Baumwollmischungen. S. 22.
1.2.4. Parametrische Optimierung von Baumwollmischungen. S. 23.
1.2.5. Optimierung der Mischungszusammensetzung nach dem Kriterium des Faserstoffaufwandes. S. 24.
1.2.6. Optimierung von Wollmischungen. S. 30.
1.3. Praktische Erfahrungen bei der Optimierung von Fasermischungen. S. 33: 1.3.1. Praktische Erfahrungen bei der Optimierung von Mischungen in der Baumwollindustrie. S. 34.
1.3.2. Praktische Erfahrungen bei der Optimierung von Wollmischungen. S. 36.
1.3.3. Praktische Erfahrungen bei der Optimierung von Mischungen aus Faserstoffen mit unterschiedlicher Reißdehnung. S. 38.
2. Methoden der Optimierung der Spinnpläne: 2.1. Optimalitätskriterien des Spinnplanes. S. 41.
2.2. Mathematische Modelle der Optimierung des Spinnplanes. S. 42.
2.3. Zurückführung der Ausarbeitung des optimalen Spinnplanes auf eine Aufgabe der konvexen Optimierung mit additiven Variablen. S. 47.
2.4. Modelle der linearen Optimierung der Spinnpläne. S. 48.
2.5. Abschließende Bemerkungen zur Optimierung des Spinnplanes unter Berücksichtigung der Methode der statistischen Modellierung. S. 50.
3. Die theoretische Bestimmung der Fadenbruchhäufigkeit als ein Faktor der wissenschaftlichen Organisation des Produktionsprozesses im Textilbetrieb: 3.1. Zum theoretischen Vorgehen bei der Beurteilung der Fadenbruchhäufigkeit in der Baumwollspinnerei. S 53.
3.2. Bestimmung von Spindeln mit erhöhter Fadenbruchhäufigkeit nach der Methode von Terjuschnow. S. 60.
3.3. Analyse der Fadenbruchhäufigkeit in der Weberei. S. 61.
3.4. Theoretische Beurteilung des Niveaus der Fadenbruchhäufigkeit in Abhängigkeit von qualitativen Garnparametern. S. 65.
4. Optimierung des Produktionsprogramms in Textilbetrieben. S. 67: 4.1. Effektivitätskriterien des Produktionsprogramms. S. 69.
4.2. Ökonomisch-mathematische Modelle zur Optimierung des Produktionsprogramms des Textilbetriebes. S. 72.
4.3. Optimierung des Produktionsplanes in der Baumwollweberei. S. 79.
4.4. Erhöhung der Effektivität Der Produktionsplanung in der Wirkerei. S. 85.
4.5. Berechnung des Produktionsprogramms in Betrieben der Wollindustrie bei Nutzung der Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Bestimmung der Ausgangsparameter. S. 89.
5. Analyse der Beziehungen zwischen Produktionsvolumen und Erzeugnisselbstkosten: 5.1. Analyse der Effektivität des Produktionsvolumens bei linearer Abhängigkeit der Veränderung von Selbstkosten und Warenproduktion. S. 99.
5.2. Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus bei nichtlinearer Abhängigkeit der Veränderung von Selbstkosten und Warenproduktion. S. 103.
6. Zu einigen Fragen der Optimierung der operativen Planung im Betrieb: 6.1. Operative Planung der Produktion des Textilbetriebes auf der Grundlage mathematischer Methoden. S. 111.
6.2. Optimierung der operativen Pläne des Absatzes der Fertigerzeugnisse. S. 114.
7. Fragen der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation auf der Grundlage mathematischer Methoden: 7.1. Bestimmung der Abhängigkeit der Arbeitsproduktivität in der Weberei von der in einem Bedienungsbereich hergestellten Anzahl von Artikeln. S. 122.
7.2. Aufgabenstellung und Lösungsalgorithmus der Aufgabe zur Spezialisierung innerhalb des Bedienungsbereichs. S. 124.
7.3. Lösung praktischer Aufgaben zur Spezialisierung innerhalb des Bedienungsbereichs in der Weberei. S. 126.
7.4. Bestimmung der optimalen Form der arbeitsteiligen Maschinenbedienung in der Textilindustrie. S. 130.
8. Einige Fragen der rationellen Maschinenanordnung und der Optimierung der Bedienungswege bei Mehrarbeitsstellenbedienung in Textilbetrieben: 8.1. Methoden zur Optimierung der Maschinenanordnung in Textilbetrieben. S. 133.
8.2. Berechnung der Bedienungswege bei Mehrarbeitsstellenbedienung. S. 135.
8.3. Optimierungsmöglichkeiten der Bedienungswege bei Mehrarbeitsstellenbedienung. S. 137.
9. Einige Fragen der Leitung der wissenschaftlich-technischen Vorbereitung der Produktion, der Investitionstätigkeit und des Instandhaltungswesens im Textilbetrieb: 9.1. Lineare Optimierung des Jahresplanes Wissenschaft und Technik in Textilbetrieben. S. 142.
9.2. Dynamische Optimierung der Verteilung des Investitionsfonds zwischen verschiedenen Objekten. S. 144.
9.3. Analyse der Nutzung des Investitionsfonds auf der Grundlage der Branch-and-Bound-Methode. S. 148.
9.4. Bestimmung optimaler Reparaturtermine. S. 153.
9.5. Anwendung der Netzplantechnik zur effektiveren Ausnutzung der Produktionsfonds in Textilbetrieben. S. 157: 9.5.1. Auswahl der rationellsten Organisationsvariante bei der Durchführung von Reparaturarbeiten in Produktionshauptabteilungen der Textilbetriebe. S. 158.
9.5.2. Optimierung der Verteilung der Ressourcen im Netzplan mit mathematischen Methoden. S. 160.
Literaturverzeichnis. S. 167
AnmerkungÜbers. aus d. Russ.: K. Bockhorn...
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Besdudny, F.F.: Mathematische Methoden in der Textilindustrie. Übers. a.d. Russischen.
Matematičeskie metody v issledovanijach po social'no-ėkonomičeskoj istorii. (Mathematische Methoden in Untersuchungen zur sozialökonomischen Geschichte). Red. koll.: I.D. Koval'čenko (i dr.) / Alexander, Manfred
Mathematische Methoden und Informations-Recherche-Systeme in der Geologie:. Arbeiten aus der VSEGEI Leningrad und der ZGI Berlin
Besdudny, F.F.: Mathemathische Methoden in der Textilindustrie. (Übersetzung aus dem Russischen). / Eberhard, R.
A.I. Piskunov, G.V. Vorob'ev (Hrsg.): Metody pedagogičeskich issledovanij (Methoden pädagogischer Forschungen) / Rauscher, Horst
Die Aufgaben des Künstlers in der Textilindustrie / Stepanowa, Warwara F.
Methoden der Suche neuer technischer Lösungen (Metody poiska novych techničeskich rešenij).
Mathematische Intuition und Entdeckungen / Alexandrow, Pawel Sergejewitsch