Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID20989
AutorKnabe, Bernd
Titel

Die Struktur der russischen Posadgemeinden und der Katalog der Beschwerden und Forderungen der Kaufmannschaft (1762-1767).

Jahr1975
Seiten396 S., Kt.
VerlagWiesbaden: Harrassowitz
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheForschungen zur osteuropäischen Geschichte. 22; Historische Veröffentlichungen / Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin. 22.
Schlagwort (Geo)Sibirien; Großrußland
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Achtzehntes Jahrhundert
Katharina II. (1762-1796)
Sonstiges
SoundexS8274; R7888; P1824; K4254; B1887; F3727; K4366
InhaltInhalt: 1. Allgemeiner Teil: 1.1. Einführung. S. 9.
1.2. Erklärung verwendeter Begriffe. S. 11.
1.3. Literaturbericht. S. 17.
1.4. Quellenbericht. S. 53.
1.5. Verkehrstopographie der großrussischen und sibirischen Städte: 1.5.1. Die zentrale Region. S. 78.
1.5.2. Die nordöstliche Region. S. 81.
1.5.3. Die südliche Region. S. 82.
1.5.4. Sibirien. S. 84.
1.5.5. Zusammenfassender Überblick. S. 84.
2. Überblick über die Verwaltungsstruktur der Städte und die einschlägigen Stellungnahmen der Nakazverfasser: 2.1. Verwaltungsbehörden in der Stadt (Kanzleien und Magistrate). S. 87: 2.1.1. Das zentrale und nordwestliche Gebiet des europäischen Rußlands (Die Gouvernements Moskau, Novgorod, Smolensk und Petersburg). S. 89.
2.1.2. Das nördliche und östliche Gebiet des europäischen Rußlands (Die Gouvernements Archangel'sk, Nižnij Novgorod und Kazan'). S. 94.
2.1.3. Das südliche Gebiet des europäischen Rußlands (Die Gouvernements Voronež, Belgorod, Astrachan' und Orenburg). S. 99.
2.1.4. Sibirien (Die Gouvernements Tobol'sk und Irkutsk). S. 103.
2.2. Beschwerden und Forderungen im administrativen Bereich: 2.2.1. Stellungnahmen zum staatlichen Verwaltungssystem. S. 105.
2.2.2. Stellungnahmen zur Magistratsverfassung. S. 109.
2.2.3. Die Selbstverwaltungsorganisation der Posadgemeinden. S. 117.
3. Die Posadbevölkerung, ihre Dienstverpflichtungen und finanziellen Belastungen: 3.1. Die quantitative Entwicklung der Posadbevölkerung (1724-1769). S. 118.
3.2. Gliederung der Gildenkaufmannschaft. S. 121.
3.3. Die Vorstellungen der Nakazverfasser von der gesellschaftlichen Stellung der Kaufmannschaft und ihre auf die Struktur der Posadgemeinden bezogenen Beschwerden und Forderungen: 3.3.1. Der Gesellschaftsbegriff und die zur Hebung des öffentlichen Ansehens der Kaufleute geforderten Maßnahmen. S. 126.
3.3.2. Fragen der Zugehörigkeit von Stadtbewohnern zur Posadgemeinde. S. 130.
3.3.3. Fragen des Erbrechts der Posadangehörigen. S. 132.
3.4. Die Dienstverpflichtungen der Posadgemeinden. S. 133: 3.4.1. Der Umfang der staatlichen und städtischen Dienste. S. 134.
3.4.2. Überblick über die staatlichen Dienste. S. 137.
3.4.3. Überblick über die städtischen Dienste. S. 138.
3.4.4. Die auswärtigen Dienstverpflichtungen. S. 141.
3.4.5. Die Beteiligung von Angehörigen der drei Gilden an den staatlichen Diensten. S. 142.
3.5. Die Kritik der Posadangehörigen an den "natürlichen Verpflichtungen" (natural'nye povinnosti): 3.5.1. Die städtischen Dienste. S. 143.
3.5.2. Die auswärtigen staatlichen Dienste. S. 150.
3.6. Die finanziellen Belastungen der Posadgemeinde: 3.6.1. Der Stellenwert von Einnahme- und Ausgabeposten im Budget der Posadgemeinde. S. 151.
3.6.2. Zur Höhe des Umlageeinkommens von Posadgemeinden (ohne Kopfsteuer). S. 153.
3.6.3. Die Finanzierung eines größeren Ausgabepostens im höfischen Haushalt durch Posadgemeinden. S. 155.
3.7. Die Kritik der Posadangehörigen an den "finanziellen Verpflichtungen" (denežnye povinnosti): 3.7.1. Das System der Personenbesteuerung. S. 156.
3.7.2. Die Haftung der Posadgemeinde für die von ihren Mitgliedern besetzten Verkaufsämter. S. 158.
3.7.3. Die Gewerbe- und Grundsteuern als gravierender Posten der "Kanzlergebühren" (kanceljarskie sbory). S. 159.
3.7.4. Andere finanzielle Belastungen der Posadgemeinde, insbesondere die Unterhaltszahlung für Amtsärzte und Probenmeister. S. 160.
4. Der kommerzielle Sektor: 4.1. Städtischer kommerzieller Sektor: 4.1.1. Umfang und Differenzierung der städtischen Kaufmannschaft. S. 164.
4.1.2. Die Verbreitung und Bedeutung der Jahr- und Wochenmärkte. S. 168.
4.1.3. Quantitative Vertretung der Kategorie der "Ausweisempfänger" (Aufkäufer und Händler mittlerer Größenordnung). S. 171.
4.2. Fernhandel: 4.2.1. Hafen- und Grenzstädte als Zielpunkte des Fernhandels. S. 173.
4.2.2. Der Umfang und die regionale Vertretung des städtischen Fernhandels. S. 176.
4.2.3. Die dominierende Stellung von Fernhandelsstädten erster Ordnung. S. 179.
4.3. Kommerzielle Kriterien im quantitativen Zusammenhang mit der städtischen Wirtschaftsstruktur. S. 181.
4.4. Beschwerden und Forderungen der Posadangehörigen im kommerziellen Bereich: 4.4.1. Fragen des städtischen und ländlichen Handels. S. 183.
4.4.2. Die Einstellung der Nakazverfasser zur Preisentwicklung. S. 188.
4.4.3. Fragen der Finanzierung von Handelsgeschäften. S. 190.
4.4.4. Stellungnahme der Nakazverfasser zum Verkehrs- und Postwesen. S. 192.
4.4.5. Stellungnahme der Nakazverfasser zum Außenhandel und zu den Handelsrechten der ausländischen Kaufleute. S. 195.
4.4.6. Stellungnahmen der Nakazverfasser zu den staatlichen und an Privatpersonen vergebenen Handelsmonopolen. S. 197.
5. Der gewerbliche Sektor: 5.1. Das städtische Gewerbe. S. 198: 5.1.1. Überblick über die Vertretung der gewerblichen Bereiche. S. 199.
5.1.2. Das handwerkliche Potential in den Städten. S. 204.
5.1.3. Schwerpunkte des Gewerbes in den vier Regionen. S. 214.
5.2. Manufakturen und andere großgewerbliche Unternehmen: 5.2.1. Anzahl und Branchen der von Posadangehörigen betriebenen Unternehmen. S. 217.
5.2.2. Durchschnittliche und quantitative Vertretung und rechtlicher Status der in städtischen Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte. S. 219.
5.2.3. Städte mit einer nennenswerten Vertretung des großgewerblichen Sektors. S. 221.
5.3. Posadangehörige als "Arbeitskräfte". S. 224.
5.4 Gewerbliche Kriterien im quantitativen Zusammenhang mit der städtischen Wirtschaftsstruktur. S. 226.
5.5. Beschwerden und Forderungen im gewerblichen Bereich: 5.5.1. Stellungnahmen zum städtischen Handwerk. S. 228.
5.5.2. Die Einstellung der Nakazverfasser zu großgewerblichen Unternehmen und zu ihren Eigentümern. S. 234.
5.5.3. Das Problem der Arbeitskräfte. S. 239.
6. Der agrarische Sektor und die Landfrage: 6.1. Städtischer und außerstädtischer agrarischer Sektor. S. 242.
6.2. Die Forderungen der Nakazverfasser nach Landzuteilung und ihre Ansichten über das städtische Bauwesen: 6.2.1. Unterschiedliche Begründungen der Forderung nach Landzuteilung und die Frage des Landkaufs durch Posadangehörige. S. 246.
6.2.2. Die geplante Verwendung der von den Nakazverfassern beanspruchten Ländereien. S. 249.
6.2.3. Das Aussehen der Städte und Fragen der Bebauung. S. 250.
7. Andere soziale Gruppen im Stadtgebiet und ihre wirtschaftliche Betätigung: 7.1. Andere soziale Gruppen im Stadtgebiet. S. 253.
7.2. Die Einstellung der Nakazverfasser zu anderen sozialen Gruppen: 7.2.1. Die Beschwerden der Nakazverfasser über die wirtschaftliche Betätigung von Angehörigen anderer sozialer Gruppen im Stadtgebiet und die daraus abgeleiteten Forderungen. S. 258.
7.2.2. Die Stellungnahmen der Nakazverfasser zur wirtschaftlichen Betätigung von Angehörigen anderer sozialer Gruppen im Kreisgebiet und zur Frage der Gewährung von Darlehen an die Bauernschaft. S. 261.
7.2.3. Die Frage der Beschäftigung von Angehörigen anderer sozialer Gruppen als Arbeitskräfte bei den Posadangehörigen. S. 263.
7.2.4. Die Forderungen der Nakazverfasser nach Zugestehung des Rechts auf den Besitz von Leibeigenen. S. 264.
8. Klassifizierung der Städte und Katalog der Beschwerden und Forderungen: 8.1. Klassifizierung der Städte. S. 267: 8.1.1. Klassifizierungskriterien. S. 267.
8.1.2. Klassifizierungsgruppen und spezifische Vertretung der kommerziell-gewerblichen Kennzeichen. S. 275.
8.1.3. Regionale Verteilung der Klassifizierungsgruppen. S. 284.
8.2. Der Katalog der Beschwerden und Forderungen (quantitativer Überblick). S. 287.
9. Schlußbetrachtung und zusammenfassende Thesen. S. 291.
Anhang: a) Verzeichnis der im Textteil enthaltenen Tabellen. S. 299.
b) Tabellen zur Struktur der Städte (Schlußtabelle). S. 300.
Anmerkungen. S. 337.
c) Tabellen zu den Dienstverpflichtungen der Posadgemeinden. S. 363.
Anmerkungen. S. 374.
d) Ergänzung zum gewerblichen Spektrum des städtischen Handwerks. S. 378.
e) Übersichtskarte: Zur Verkehrstopographie der großrussischen Städte (1766). S 380.
f) Bibliographie. S. 383.
g) In Anmerkungen verwendete Kurzzeichen für die Städte. S. 395.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Struktur der russischen Posadgemeinden und der Katalog der Beschwerden und Forderungen der Kaufmannschaft (1762-1773) / Knabe, Bernd
B. Knabe: Die Struktur der russischen Posadgemeinden und der Katalog der Beschwerden und Forderungen der Kaufmannschaft (1762-1767) (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd.22) / Donnert, E.
Bernd Knabe: Die Struktur der russischen Posadgemeinden und der Katalog der Beschwerden und Forderungen der Kaufmannschaft (1762-1767). (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 22) / Goehrke, Carsten
Die grammatische Struktur des russischen Aufforderungssatzes. / Piperek, Klaus
Die Integration der Forderungen. Ratschläge für junge Lehrer / Korotow, Viktor
Über die Struktur der russischen Literatursprache der Gegenwart / Filin, F.P.
Beschwerden über eine Reihe von Betriebsleitern. Welcher Stellenwert wird dem Umweltschutz in der Sowjetunion gegeben? / Jefremow, L.
Martin Schein (1712-1762) und die Kreation der russischen ophthalmologischen Fachsprache / Henning, Aloys