slavistik-portal
Портал славістики
Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihre Suche nach Colleges and Universities lieferte 36 Treffer | |
1 | Die Zukunft der Germanistik aus der Sicht der jüngeren Generationin: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 187-234 |
2 | Universitätsgeschichte in OsteuropaStuttgart, Steiner, 2001, 272 p. |
3 | Gegenwart und Perspektiven: Forschungstätigkeit am Lehrstuhl für Journalismus der Comenius-Universität in BratislavaSerafinová, Danuša, in: Medien und Zeit 18, 2003, pp. 23-25 |
4 | Die Wissenschaft Bulgariens - Probleme und PerspektivenTodorov, Marco, in: Der Donauraum 42, 2002, pp. 25-30 |
5 | Vom Deutschunterricht an der Universität. Gepflegtes Deutsch wird vernachlässigtSurowska, Barbara, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 328-329 |
6 | Interdisziplinarität als Zukunftschance der Germanistik in Rumänien am Beispiel des Interdisziplinären Graduiertenkollegs für deutsche Studien am Philosophischen Seminar der Universität BukarestCrăciun-Fischer, Ioana, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 330-332 |
7 | Textlinguistik, Gesprächslinguistik und Stilistik in der germanistischen Forschung und Lehre UngarnsDrewnowska-Vargáné, Ewa, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 424-436 |
8 | Schwierigkeiten und Perspektiven der Auslandsgermanistik aus ungarischer SichtSzendi, Zoltán, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 469-471 |
9 | Plädoyer für eine interessante GermanistikBurneva, Nikolina, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 251-257 |
10 | Deutschunterricht und Germanistik in EstlandTarvas, Mari, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 267-272 |