slavistik-portal
Портал славистики
Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.
Ihre Suche nach Slawische Sprachen - Allgemein (Einschließlich Urslawisch und Beziehungen zu anderen Sprachen) lieferte 105 Treffer | |
1 | Zur Erklärung des Genitivs Sing. fem. auf –y im SlawischenKnobloch, J. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. E.-M.-Arndt-Univ. Greifswald (GSR) 4 (1954/1955) S. 255-257 |
2 | Slawische Sprachwissenschaft in EinzeldarstellungenLiewehr, F. - Wien 1955, 129 S. |
3 | Entstehung, Entwicklung und Ende der urslavischen Sprachgemeinschaft in polnischen Veröffentlichungen von T. Lehr-SpławinskiFalkenhahn, V. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 1,2 (1956) S. 49-88 |
4 | Entstehung und Entwicklung der sogenannten Prädikative ("Zustandskategorie") in den slavischen SprachenIsačenko, A. - in: Vorträge auf der Berliner Slawistentagung, Berlin 1956. S. 95-102 |
5 | Der Ausdruck des partitiven Verhältnisses im Slawischen und in einigen verwandten SprachenKnobloch, J. - in: Vorträge auf der Berliner Slawistentagung, Berlin 1956, S. 233-242 |
6 | Das Problem der Zusammenfassung der slavischen Sprachen zu GruppenLehr-Spławinski, T. - in: Vorträge auf der Berliner Slawistentagung. Berlin 1956. S. 46-56 |
7 | Einiges über slawische FlexionsendungenLiewehr, P. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 1,3 (1956) S. 10-21 |
8 | Zur Negation im SlawischenLiewehr, P. - in: Vorträge auf der Berliner Slawistentagung. Berlin 1956. S. 243-250 |
9 | Über expressive Sprachmittel im SlawischenLiewehr, P. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 1,1 (1956) S. 11-27 |
10 | Slavisch ot-, baltisoh at-Machek, V. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 1,1 (1956) S. 3-10 |