slavistik-portal
Портал славистики
Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünf bändigen Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Eine Übersicht über die Bände befindet sich hier. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien ist hier.
Ihre Suche nach V0867 lieferte 29 Treffer | |
1 | Max Vasmer 28.2.1886 - 30.11.1962Fischer, R. - in: Jahrbuch d. Sächs. Akademie d. Wiss. zu Leipzig. 1960-1962. Berlin 1964. S. 414-416 |
2 | Nachruf auf M. VasmerBielfeldt, H. H. - in: Jahrbuch d. Dt. Akademie d. Wiss. zu Berlin 1962. Berlin 1963. S. 164-165 |
3 | Max Vasmer zum 75. Geburtstag am 28. Februar 1961Bielfeldt, H. H. - in: Forschungen und Fortschritte 36 (1962) S. 61-62 |
4 | Max Vasmers Wirken in Leipzig (1921-1925)Eichler, E. - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt. Budyšin. Institute za serbski ludospyt. B. Budyšin. 33 (1986) S. 54-59 |
5 | Zu Vasmers Verdiensten um die Förderung der Sorabistik seiner ZeitMětšk, F. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 31 (1986) S. 693-701. |
6 | Vasmer und die wissenschaftlichen Gesellschaften in Leipzig. 1921-1925Wiemers, G. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 31 (1986) S. 642-653. |
7 | (Rez. zu) Bernecker, E.; Vasmer, M.: Russische Grammatik. 6. verb. Aufl. Berlin 1947Fenner, G. - in: Russischunterricht 1 (1948) S. 94-96 |
8 | (Rez. zu) Bernecker, E.; Vasmer, M.: Russische Grammatik. 5. verb. Aufl. Berlin 1947Bielfeldt, H. H. - in: Volkshochschule 3 (1949) S. 405-407 |
9 | (Rez. zu) Vasmer, M.: Russisches etymologisches Wörterbuch. Lfg. 1. HeidelbergTrautmann, R. - in: Deutsche Literaturzeitung 71 (1950) Spalte 551-552 |
10 | (Rez. zu) Vasmer, M.: Russisches etymologisches Wörterbuch. Lfg. 1-2; 3-5; Heidelberg 1950-1951Schneeweis, E. - in: Zeitschrift für Phonetik und allgem. Sprachwiss. 5 (1951) S. 368-369; 6 (1952) S. 344-345 |