slavistik-portal
Портал славістики
Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.
Ihre Suche nach Slavische Lehnwörter in nichtslavischen Sprachen lieferte 29 Treffer | |
21 | Slavisches im deutschen WortschatzBielfeldt, H.H. - Zeitschrift für Slawistik 3 (1958) 663-667 |
22 | Slowenische Lehnwörter in den Dialekten der Siebenbürger SzéklerMoór, E. - Südost-Forschungen 19 (1960) 369-379 |
23 | Slawische Wörter im Deutschen VorpommernsBielfeldt, H.H. - Zeitschrift für Slawistik 5 (1960) 207-211 |
24 | Zur Betonung der südslavischen Lehnwörter des RumänischenKiparsky, V. - Die Welt der Slaven 6 (1961) 432-442 |
25 | Die slavischen Elemente im UngarischenHadrovics, L. - Zeitschrift für slavische Philologie 29 (1961) 1-28 |
26 | Slavische Wörter in den deutschen Mundarten der Niederlausitz und benachbarter GebieteBielfeldt, H.H. - Zeitschrift für Slawistik 7 (1962) 327-360 |
27 | Südostbrandenburgisch Brise "Fischnetz" aus sorb. *mrežaBielfeldt, H.H. - Zeitschrift für Slawistik 7 (1962) 590 |
28 | Rumänisch, Slavisch, Thrako-DakischNandriş, G. - Zeitschrift für slavische Philologie 30 (1962) 140-161 |
29 | Die slawischen eigentlichen Reliktwörter in den deutschen MundartenBielfeldt, H.H. - Zeitschrift für Slawistik 8 (1963) 155-172. s. auch 564, 628, 1663, 4072 |