Портал славістики


[root][dbs]

Subject Gateway Slavistics

The Subject Gateway Slavistics (Slavistics Guide) covers relevant online resources. All resources are indexed according to bibliographic and librarian standards (Dublin Core, Dewey Decimal Classification, Basisklassifikation, subject headings). The list with the subject headings is located here. The newest online source are available as rss RSS-Feed.

?
Your search for Englisch (eng) provides 448 hits
111

Eccentric cities: Nikolai Gogol's Saint Petersburg and Jan Neruda's Prague

Dissertation im Volltext zum Thema "Eccentric cities: Nikolai Gogol's Saint Petersburg and Jan Neruda's Prague".
Pfeil http://repositories.lib.utexas.edu/handle/2152/2281
112

The Bakhtin Centre

Die Webseite gibt Informationen über die Aktivitäten vom Bakhtin Centre an der University of Sheffield. Das Bakhtin Centre hat das Ziel, die russische Literatur, Kultur und Philosophie zu erforschen und zu verbreiten.
Pfeil http://www.sheffield.ac.uk/bakhtin
113

Possessive and Existential Sentences in Russian and in English

In der Arbeit werden die Besonderheiten von Possessiv- und Existenzsätzen im Russischen und Englischen analysiert und syntaktische, semantische und kommunikative Charakteristika von Possessiv- und Existenzsätzen im Russischen und Englischen erörtert.
Pfeil http://web.fu-berlin.de/phin/phin14/p14t1.htm
114

An Investigated Relationship between Aspectual Prefixes and Verbal Semantics in Russian

Die Studie skizziert und analysiert die Beziehung zwischen Aspektpräfixen und der Verbalsemantik im Russischen anhand von mehr als 900 Verben.
Pfeil http://d-scholarship.pitt.edu/7411/
115

A Creative History of the Russian Internet

In der Dissertation von Eugene Gorny werden Formen der Kreativität in der Geschichte des russischen Internets erforscht. Die Arbeit untersucht die interne Logik der Entwicklungen, Einflussfaktoren und Verhältnis zwischen der Kreativität im Internet und breiterem soziokulturellem Kontext. Dazu werden in Einzelstudien die Entwicklung der russischen Online-Medien, der Virtual Persona, der russischen LiveJournal-Community und der "Jokes from Russia"-Webseite genau betrachtet.
Pfeil http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.132.1099&rep=rep1&type=pdf
116

Association for Slavic, East European and Eurasian Studies

Die Vereinigung für slawische, osteuropäische und eurasische Studien (ASEEES) unterstützt Lehre, Forschung und Publikation im Zusammenhang mit slawischen, ostmittel-europäischen und eurasischen Studien national und international.
Pfeil http://www.aseees.org
117

Eastern European and Slavic Studies Collection

In der digitalen Osteuropa-Kollektion von University of Wisconsin werden Primär- und Sekundärmateriallien zur Geschichte, Literatur, Sprache, Politik und anderen Themen des Regions vorgestellt. Die Subkollektionen umfassen u.a. russische Satiere-Journale aus dem frühen 20. Jh. und englischsprachige Reiseberichte aus den Reisen durch muslimische Regionen im Russischen Kaiserreich, die aufgrund ihrer reichen (ethno-)graphischen Informationen und einzigartigen Sichtweisen für alle Forschungsebenen besonders wertvoll sind.
Pfeil http://uwdc.library.wisc.edu/collections/EastEurope
118

ParaSol - A Parallel Corpus of Slavic and Other Older Languages

Die Webseite bietet Zugang zu einem parallelen annotierten Korpus übersetzter und originaler Texte in slawischen und anderen Sprachen.
Pfeil http://parasolcorpus.org/
119

Bibliography of Slavic-Finno-Ugric language contacts

Elektronische Version der Bibliographie zum slawisch-finnougrischen Sprachkontakt mit Schwerpunkt auf folgenden Kategorien: Allgemeines zur Kontaktlinguistik; Finnougrische / Slawische Sprachen und Sprachkontakt; Ethnogenese der Volksgruppen Nordrusslands, Finnougrische Substratmerkmale im Russischen; Nord- und Mittelrussland, Sibirien; Ostseefinnisch und Russisch; Ungarisch und Slawisch (Slowakisch, Tschechisch, Rusinisch, Südslawisch). Letzte Aktualisierung: 2008.
Pfeil http://homepage.univie.ac.at/Johanna.Laakso/slfubib.html
120

NAABS: The North American Association for Belarusian Studies

Die Organisation „The North American Association for Belarus Studies“ (NAABS) zur Förderung weißrusslandbezogener Forschung und Lehre informiert auf ihrer Website über aktuelle Tätigkeiten der Organisation und bietet eine Sammlung von Internet-Ressourcen zu Weißrussland. Der Newsletter, Naviny, enthält Informationen über die Organisation, Konferenzen und andere Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten für Forscher und Studenten im Bereich der belarussischen Studien, kurze Berichte über laufende Forschungsarbeiten und neue Publikationen, Nachrichten und ein Diskussionsforum.
Pfeil https://web.archive.org/web/20140704204527/http://www.belarusianstudies.org/