Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kriegsgräber provides 6 hits
1

Allein, aber nicht vergessen. Deutsche Soldatengräber in der Sowjetunion.

Lützendorf, Hans, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 03.11.1985, 44, S. 8
2

Gräber für die Gefallenen. Die schwierige Suche nach den Toten des Krieges

Byskowskich, Sergej, in: Information für die Truppe, 1991, 6, S. 58-59
3

Nichts vergessen. Erstmals dürfen Deutsche in Gruppen die Gräber gefallener Angehöriger besuchen.

in: Der Spiegel, 04.07.1983, 27, S. 90-92
4

Ressentiment und Versöhnlichkeit lagen eng beieinander. Deutsche Reisegruppe besuchte Soldatengräber in Rußland.

Steffahn, Harald, in: Der Tagesspiegel, 20.07.1983, 11495, S. 3
5

Ein Denkmal für den Feind. Wenn im Ausland Denkmäler für sowjetische Soldaten zerstört werden, ist das sehr kränkend. Wie verhalten wir uns aber selbst zu fremden Gräbern?

Tschernowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1991, 1, S. 43
6

Domna Rogaljewa. Ein ehrendes Angedenken an die Toten

Lapajewa, Natascha, in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 6, S. 43