Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Fluggesellschaft provides 7 hits
1

Aeroflot fliegt 3600 Städte der UdSSR an. 33 Prozent des Inlandsfernverkehrs per Flugzeug.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 30.07.1981, 179, S. 6
2

Auf dem Feld kampiert. Sowjetunion: Die sowjetische Fluggesellschaft Aeroflot, die größte Airlinie der Welt, hält nicht, was sie verspricht: Ihre Maschinen fliegen unpünktlich, der Service ist miserabel.

in: Der Spiegel, 10.08.1981, 33, S. 101-105
3

PanAm macht Front gegen Diskriminierung im Ostblock. Flüge nach Moskau, Budapest, Bukarest und Prag werden eingestellt.

Przychowski, H. von, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1978, 10064, S. 38
4

Mit Aeroflot direkt in 3600 Städte. Das größte Unternehmen wächst und wächst.

Tuitschinski, Dmitri, in: Die Presse, 09.11.1978, 9190
5

Der Besuch der alten Dame. Auch die russische Aeroflot steigt nun auf Airbus und Boing um.

Hornung, Peter, in: Die Presse, 19.01.1990, 12 560
6

Osteuropas Fluggesellschaften wollen Airbus und Boing fliegen. Luftverkehr: Sowjets wollen neue Fluggesellschaft mit einer Flotte von "bis zu" 25 Jumbo-Jets westlicher Herkunft gründen.

Hill, Michael, in: Handelsblatt, 13.12.1989, 240, S. 13
7

Reform beschert Aeroflot Flug ins Ungewisse. Das Monopol der staatlichen Linien-Gesellschaft fällt.

Boulton, Leyla, in: Die Presse, 21.09.1990, 12 764, S. 19